Trotz der bekannten Liebe der Himbeere zur Feuchtigkeit erfordert der Prozess der Bewässerung eine besonders sorgfältige Vorgehensweise. Mit der falschen Vorgehensweise bei der Bewässerung ist es gut möglich Sie die Pflanze zerstören. Die Himbeere zeichnet sich durch ein relativ nahes an der Oberfläche Wurzelsystems aus. Sowie durch eine große Oberfläche die viel Wasser verdunstet, die ihre erhöhte Anfälligkeit der Austrocknung verursacht.
Inhaltsverzeichnis
Wie soll die Himbeere begossen werden
Die Himbeere benötigt keine häufige, dafür aber reichliche Bewässerung, um ihr Wurzelsystem und ihr Wachstum in tiefere Bodenschichten zu entwickeln. Im Zeitraum vom Ende Mai bis zum Anfang Juni wächst die Himbeere in relativ kurzer Zeit. Viele neue Triebe wachsen, die ein dichtes Geflecht bilden. Nicht ohne Grund ist der größte Nachteil der Himbeere, ihre Fähigkeit, in kurzer Zeit auf unkontrollierbare Größen zu wachsen.
Bei erhöhten Lufttemperaturen leidet die Himbeere unter erhöhter Lufttrockenheit, die durch Verdunstung großer Mengen an Feuchtigkeit durch Blätter und Stängel ausgeglichen werden soll. Aus diesem Grund wird empfohlen, den Boden bis zu einer Tiefe von mindestens 40 cm gründlich zu befeuchten, danach muss der Boden gelockert werden.
Zu Beginn des Sommers, vor dem Gießen, ist es notwendig, überschüssige Triebe zu entfernen, wobei die am weitesten entwickelten in einer Menge von höchstens 10 – 15 Stück bleiben.
Die Bewässerungsmöglichkeiten
Die Berieselung
Der Berieselung ist die bei Gärtnern am weitesten verbreitete Methode und wird mit Hilfe eines Perlschlauches durchgeführt.
Die Furchenbewässerung
Das Verfahren der Furchenbewässerung ist spezifischer und erfordert gewisse Anstrengungen. Auf beiden Seiten der Sträucher, in einem Abstand von 40 Zentimetern werden Furchen im Boden gegraben, mit einer Tiefe von etwa 10 – 15 cm, damit das Wasser durch sie fließen und in die Erde eindringen kann. Dadurch wird der Boden bis zu einer Tiefe von 45 cm befeuchtet. Nach der Bewässerung werden die Furchen wieder mit Erde gefüllt und die Erde wird gelockert.