Inhaltsverzeichnis
Die Erdbeerpflanze
Die Erdbeerpflanze erbringt gute Ernte auf einem fruchtbaren Boden, aber die Besonderheit dieser Pflanze ist, dass sie alle Nährstoffe innerhalb von 2 – 4 Jahre aufbraucht. Deswegen wird es empfohlen die Pflanze nach dem Ablauf von 3 Jahren, an einen neuen Ort umzupflanzen. Aber neben der rechtzeitigen Umpflanzung ist es notwendig, die Erdbeeren sowohl im Frühjahr als auch im Herbst richtig zu pflegen.
Die Pflege von den Erdbeeren im Frühjahr
Im Frühjahr, nach dem Winter, sind die Erdbeersträucher schwach, man sollte als Erstes alle gefrorenen Pflanzen finden und entfernen. Gleichzeitig sollten die Blätter von gesunden Pflanzen entfernt werden, die unter Frost oder Austrocknung gelitten haben. Das Erdbeerbeet sollte von Stroh, welches die Erdbeeren vom Frost schützt, und Unkraut gereinigt werden. Dann wird die Erde aufgelockert und die geschwächten Pflanzen gedüngt.
Im Frühjahr ist es notwendig, sich um die ausreichende Bewässerung der Pflanzen zu kümmern. Die Menge des Wassers mit dem man die Pflanzen gießt hängt von den Wetterbedingungen ab. Im Falle vom trockenen Wetterverhältnissen wird der Reihenabstand gelockert und die Pflanzen mit warmem Wasser bewässert. Die Häufigkeit der Bewässerung, einmal alle 5 Tage, aber die Menge des Wassers sollte reichlich sein.
Die Pflege von den Erdbeeren im Sommer
Wenn man sich im Sommer um Erdbeeren kümmert, muss man die Pflanzen jede Woche am Morgen gießen. Dazu sollte nur warmes Wasser verwendet werden. Bei der Sommerpflege der Erdbeeren findet eine systematische Unkrautbeseitigung statt. Um die Verdunstung von Feuchtigkeit zu reduzieren und das Unkraut zu zerstören, können die Pflanzen im Erdbeerbeet, in der ersten Phase ihres Wachstums mit Stroh bedeckt werden. Das Stroh schützt die Früchte auch vor Verunreinigungen, die bei Beeren nach starken Regenfällen auftreten. Normalerweise beginnen Erdbeeren zu Beginn des Sommers Früchte zu tragen. Die Beeren sollten morgens gepflückt und dann an einem kalten Ort gelagert werden. Der allgemeinen Zustand der Pflanzen sollte man immer kontrollieren. Bei Bedarf sollten vorbeugende Maßnahmen zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten durchgeführt werden.
Die Pflege von den Erdbeeren im Herbst
Bei schneearmen Wintern und hohem Frost können Erdbeerpflanzen gefrieren, daher wird empfohlen, das Beet mit einer dicken Strohschicht abzudecken. In den Gebieten mit viel langliegendem Schnee, kann man eine Schneeschicht über das Erdbeerbeet legen, dieser schützt die Pflanzen vor dem Frost.
Es ist auch möglich, die Pflanzen mit dem Kompost, der mit Torf vermischt ist, zu bedecken. Eine solche Anhebung wird dazu beitragen, das Nährstoffangebot der Pflanzen zu verbessern.