Ob die Gurken als Samen in den Boden gesät oder als Setzlinge gepflanzt wurden, ihre Pflege wird ab einem bestimmten Wachstumszeitpunkt gleich werden. Das Gießen, das Düngen, die Bodenlockerung, die Beseitigung von dem Unkraut, der Schutz vor Krankheiten, sowie einige Techniken zur Ertragssteigerung, gehören zur Pflege der Pflanzen.
Inhaltsverzeichnis
Die Bewässerung der Gurken
Die Bewässerung der Gurken ist wahrscheinlich der wichtigste Prozess. Wenn es an dem Wasser mangelt, wird die Ernte schlecht ausfallen und der Geschmack der Gurken deutlich schlechter sein. Bei den Gartengurken ist dies die häufigste Ursache für Probleme, wie zum Beispiel der bittere Geschmack oder eine geringe Ernte. Deshalb sollten die Gurken regelmäßig, durchschnittlich alle 6 Tage und bei heißem Wetter noch öfter gegossen werden. Die Regelmäßigkeit des Gießens sollte nicht im Vordergrund stehen, sondern die Wetterverhältnisse. Man muss den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens beobachten, denn im Gegensatz zu Gewächshäusern sind die Beete für alle Regenfälle offen. Einige Sorten von den Sommergurken müssen nicht gewässert werden. Sondern im Gegenteil, sie müssen durch Drainagerillen vom zu viel Wasser geschützt werden. Da die Wurzeln bei zu viel Wasser verrotten können. Das zuverlässigste Signal, dass es an der Zeit zum Bewässern ist, ist die Trockenheit des Bodens.
Gleichzeitig ist es notwendig zu beachten, dass die jungen Pflanzen mehr Wasser benötigen als die erwachsenen Pflanzen. Die jungen Pflanzen sollten etwas häufiger gegossen werden als die erwachsenen. Auf jeden Fall sollte das Wasser bis an die Wurzeln gelangen, obwohl es nicht empfohlen wird, direkt unter die Wurzeln zu gießen. Am besten ist es, eine Furchenbewässerung oder eine Berieselung zu installieren. Es empfiehlt sich, die Gurken am Abend, wenn die Sonne nicht mehr brennt, oder am frühen Morgen zu gießen. Wenn das Wasser an einem heißen Tag auf den Blättern bleibt, bekommen diese schwere Verbrennungen. Man sollte sicher gehen, dass die Pflanzen keinen Schaden vom Gießen bekommen.
Die Lockerung des Bodens
Es ist ratsam, nach jeder Bewässerung oder starkem Regen den Boden um die Gurke herum um zu graben. Dabei sollte man sehr vorsichtig mit den Trieben sein, diese sollen nicht verletzt oder abgebrochen werden.
Das Düngen der Gurkenpflanzen
Um eine gute Ernte zu erzielen, müssen die Gurken im Durchschnitt mehrmals in der Saison gedüngt werden, sonst beginnen sie durch Nährstoffmangel zu kränkeln, und die Früchte werden klein und unschön. Die erste Düngung sollte nach der ersten Ausdünnung der Triebe und bei den Sämlingen, während des Einsetzens geschehen. Dazu sollte man organische und mineralische Düngemittel verwenden.
Das Verfahren zur Erhöhung der Anzahl der weiblichen Blüten
Da der Ertrag der Gurken von der Bildung weiblicher Blüten abhängt, lohnt es sich neben der üblichen Pflege, etwas nachzuhelfen um ihre Anzahl zu erhöhen. Es gibt spezielle Präparate, wie die Wachstumshormone. Von denen einige dazu bestimmt sind, die Bildung von weiblichen Blüten anzuregen.