Die Himbeerpflanze
Die Himbeere ist eine stachelige, halbstrauchige Pflanze. Sie hat kräftige und langlebige Wurzeln und zeichnet sich durch aufrechte Triebe aus, die bis zu zwei Meter hoch werden können.
Im ersten Jahr sind die Triebe flauschig und nur der untere Teil ist mit kleinen und dünnen braunen Stacheln bedeckt. Im zweiten Jahr werden sie stark und beginnen, Früchte zu tragen, und dann vertrocknen sie, und aus der Wurzel wachsen neue Triebe und der zweijährige Lebenszyklus beginnt von neuem.
Die Pflanze selbst bringt nicht nur köstliche Früchte, sondern hat auch ein attraktives Aussehen, so dass die Himbeersträucher ein beliebtes Foto- oder Malmotiv sind. Auf den relativ langen Stielen der Halbstrauchblüte befinden sich ungepaarte, komplexe Verzweigungen. Die weiße Himbeerblüten sind klein und haben fünf Blütenblätter.
Die rote, rubinrote Früchte der Pflanze bestehen aus vielen kleinen Kügelchen. Die Samen der Himbeere sind rund und sehr klein, aber sehr hart. Die Himbeeren werden vegetativ oder durch Samen vermehrt.
Die Himbeere blüht in dem Zeitraum Juni bis Juli, und die Früchte beginnen in dem Zeitraum Juli bis August zu reifen. Die Himbeere ist über Jahre hinweg nicht stabil. Der Ertrag wird durch das Wetter beeinflusst. Die Kälte und der Regen verhindern die notwendige Bestäubung durch die Insekten.
Der Anbau und die Pflege von der Himbeerpflanze
Die Experten empfehlen, eine Pflanze im Frühjahr oder Herbst zu pflanzen. Wenn die Bepflanzung eines Strauchs im Herbst stattfindet, sollte er für den Winter gut gedüngt werden.
Ein Himbeerstrauch kann bis zu 20 Jahre an einem Ort wachsen, aber die Ertragsreichsten, sind die ersten 12 Jahre. Der Ertrag hängt von den Eigenschaften der Sorte, den Wetterverhältnissen und der Pflege des Himbeerstrauchs ab.
Die Pflanze braucht Abstützung, deshalb sollten an den Sträuchern Stützstäbe angebracht werden. Die Äste des Himbeerstrauchs sollten gleichmäßig in verschiedene Richtungen verteilt und an den Stützen befestigt werden.
Im Herbst oder nach der Ernte sollten die Stiele entfernt werden. Falls der Winter sehr frostig war und die Äste abgestorben sind, werden diese im Frühjahr bis auf den gesundes Teil geschnitten. Das Schneiden von dem Himbeerstrauch erfolgt im Frühjahr, wobei die Triebe der Pflanze bis auf die erste entwickelte Knospe verkürzt werden.
Die Bildung neuer ertragreichen Zweige wird durch die Beschneidung der oberen Zweige um ca. 10 – 17 cm angeregt. Die Triebe, die in der zweiten Hälfte des Sommers erschienen bringen keinen Beeren. Diese können abgeschnitten werden, damit die Pflanze ihre Energie nicht verschwendet.
Die Pflege der Himbeersträucher besteht auch in der Düngung, die im frühen Frühjahr durchgeführt werden sollte. Um das Wachstum junger Triebe Mitte August zu stimulieren, wird empfohlen, die Spitze zu schneiden.
Die Pflanze sollte mit Kalium- und Stickstoffdünger gedüngt werden. Des weitere sollte die Erde um die Pflanze gelockert und gejätet werden.