Die Hygiene der Haut
Wozu braucht der Mensch die Haut und welche Funktionen erfüllt sie
Die Haut ist ein sehr wichtiges Organ des menschlichen Körpers, sie erfüllt eine Reihe von für den Körper notwendigen Funktionen, indem sie das Gewebe und die Organe vor dem Einfluss äußerer Faktoren und der Freisetzung verschiedener Substanzen aus dem Körper schützt. Die Haut schützt die inneren Organe vor Hitze und Kälte, und regelt die Körpertemperatur. Die Haut dient auch als Sinnesorgan. Von den Nervenenden an der Hautoberfläche werden Informationen an das Gehirn weitergeleitet, und wir können die Gegenstände um uns herum erkennen. Wie können die Beschaffenheit und die Eigenschaften ertasten, die Größe bestimmen, die Temperaturunterschiede erkennen und die Form bestimmen. Die so genannte Hautatmung, findet durch die Haut statt. Und das ist eine wichtige Funktion der Haut.
Die Haut enthält eine große Menge an Drüsen. Es wurde berechnet, dass Talgdrüsen während einer Woche über 100 Gramm an Talg ausscheiden und die Schweißdrüsen 3,5 bis 7 Liter Schweiß abgeben. Daher sollte die Haut gepflegt werden, da sonst ihre Schutzeigenschaften gestört werden.
Es ist notwendig mindestens einmal pro Woche den Körper mit warmem Wasser und Seife zu waschen. Beim Baden oder Duschen sollte die Reihenfolge des Waschens wie folgt sein. Zuerst wäscht man den Kopf mit warmem Wasser und mit einem Shampoo, das Ihrem Haartyp entspricht. Dann wäscht man mit einem Schwamm und Seife den Nacken, den Körper, die Arme und schließlich die Beine. Nachdem der ganze Körper gewaschen ist, muss man sich mit warmem Wasser abduschen.
Der Intimbereich bei den Frauen sollte mindestens zweimal am Tag gewaschen werden. Mit sauberen Händen sollte von der Schamgegend bis zum Anus gewaschen werden, damit die pathogene Flora nicht in die Vagina eindringt. Das Handtuch sollte sauber und weich sein, und nur der Besitzer sollte es benutzen. Mädchen im Teenageralter, die Sport treiben oder in Discos gehen, sollten wissen, dass ihre Genitalien genauso schwitzen wie der gesamte Körper. Deshalb ist nach dem Joggen oder dem Tanzen das Duschen ein Muss. Die Seife sollte nicht für solche Zwecke verwendet werden, da sie alkalisch ist, was eine reizende Wirkung hat. Auch die Duschgele und die Shampoos sind nicht geeignet. Sie enthalten zu viele Duft- und Farbstoffe, die Allergien auslösen können. Darüber hinaus entspricht ihr pH-Wert nicht immer dem pH-Wert der Genitalien. Deshalb ist es besser, spezielle Produkte für die Intimhygiene zu verwenden.
Nach dem Waschen sollte die Haut mit einem sauberen Handtuch trocken gewischt werden.
Die Wasserprozeduren, wie sich nass abreiben, sich duschen oder die Wechselbäder wirken sich positiv auf die Haut aus. Sie sollten morgens, nach dem Morgensport und dem Zähneputzen durchgeführt. Man soll das Wechselbad mit dem lau warmen Wasser beginnen, dann die Temperatur des Wassers mit der Raumtemperatur angleichen und zum Schluss kann das Wasser 5 Grad unter der Raumtemperatur liegen. Im Anschluss sollte die Haut mit einem trockenen Handtuch abgerieben werden.
Die Hygiene der Hände
Eine besondere Aufmerksamkeit sollte der Pflege der Hände und der Fingernägel gewidmet werden. Unter den Nägeln sammelt sich leicht Schmutz an, außerdem können sich dort Bakterien befinden, daher sollten die Nägel regelmäßig geschnitten und mit einer speziellen Bürste gereinigt werden.