Inhaltsverzeichnis
Das Haar
Das Haar, besonders im Sommer, sammelt viel Staub an. Mit dem Schweiß und dem Talg vermischt, bildet sich der Haarplaque, der verschiedene Mikroorganismen entwickeln kann, sowie ein Nährboden für verschiedene Parasiten bietet. Die Mädchen sollten besonders auf ihr Haar achten. Die Haare sollten täglich morgens gebürstet und stets sauber gehalten werden. Eine ordentliche Haarpflege, ist eines der wichtigsten Mittel zur Vorbeugung von Hautkrankheiten am Kopf.
Im Winter braucht das Haar nicht nur regelmäßige Reinigung und Vitaminisierung, sondern auch zusätzlichen Schutz. Es ist daher ratsam, bestimmte Haarpflegerichtlinien zu befolgen.
Im Winter sollte man immer einen Hut oder zumindest eine Kapuze tragen. Im Frühling reizen starke Temperaturschwankungen die Nervenenden in der Kopfhaut, die Muskeln ziehen sich zusammen, was zu einem scharfen Krampf und einer Verengung der Blutgefäße führt. Die Verschlechterung der Blutversorgung der Haarfollikel entzieht den Haaren die Nahrung, und sie werden geschwächt. Auf der anderen Seite empfehlen die Experten keine Kopfbedeckung zu tragen. Sobald das Wetter recht frühlingshaft und warm ist, ist es besser, den Kopf nicht zu bedecken. In der Wärme unter dem Hut beginnen die Haare, die an Luft- und Lichtmangel ersticken, auszufallen.
Man soll regelmäßig eine Haarkur durchführen. Der Kopf soll mit warmem Wasser gewaschen werden, nicht mit heißem Wasser, denn die Überhitzung macht das Haar brüchig und lässt die Kopfhaut fettiger aussehen. Die Haare sollten vor dem Stress des Färbens und der Dauerwelle geschont werden. Im Winter soll man so wenig wie möglich einen Föhn benutzen.
Das Make-up
Die jungen Menschen legen großen Wert auf ihr Aussehen. Die Mädchen fangen oft früh an, die Kosmetik zu benutzen und versuchen, sich selbst schöner zu machen. Von einem solch frühen und unangemessenen Gebrauch von der Kosmetik altert die Haut. Alles, was man tun müsste, ist, sich unsere Pop- und Filmstars anzusehen, wie toll sie geschminkt sind und wie schwer es ist, sie ohne Make-up zu erkennen. Die Gesichtshaut leidet unter dem ständigen Make-up und der Kosmetik. Sie verliert an Feuchtigkeit, trocknet aus und wird frühzeitig mit Falten bedeckt.
Die von den Jugendlichen verwendeten Kosmetik muss für Ihren Alter und Ihren Hauttyp (fettig, trocken oder normal) geeignet sein und darf keine Allergien verursachen.
Die Kleidung
Zur persönlichen Hygiene gehört auch die angemessene Kleidung. Diese schützt den menschlichen Körper vor der Kälte, der übermäßiger Hitze und der Feuchtigkeit.
Der Jugendliche soll sich in seiner Kleidung wohl fühlen.
In letzter Zeit sind eng anliegende Jeans sowohl für die Mädchen als auch für die Jungen in Mode gekommen. Der starke Druck auf die Haut oder auf einzelne Körperorgane stört die normalen physiologischen Prozesse im Körper und kann schwere Gesundheitsschäden verursachen. Die ständige Kompression des kleinen Beckens und der Beine führt zu Blutstagnation und in der Folge zu einer schlechten Versorgung der Organe mit den notwendigen Substanzen, deren Unterentwicklung, eine Entzündung, die Krampfadern an den Beinen. Und wenn man bedenkt, dass diese Jeans normalerweise eine niedrige Taille haben, wird deutlich, wo so viele Erkältungen der weiblichen Genitalien, der Nieren, ihre Ursache haben.
Die Kleidung sollte immer sauber gehalten werden. Die Oberbekleidung, in der sich eine Person im Freien aufhält und die Arbeitskleidung sollten nicht in Wohnzimmern aufbewahrt werden, am besten lässt man diese in Eingang oder Windfang hängen, am besten in einem Schrank oder unter einem speziellen Vorhang.