Inhaltsverzeichnis
Die Schuhe
Die richtigen Schuhe sind sehr wichtig. Die schmalen Schuhe stören nicht nur die Blutzirkulation in den Füßen, sondern können bei längerem Tragen zu einer Formveränderung der Zehen und des gesamten Fußes führen. Es wird empfohlen verschiedene Schuharten zu tragen, damit die Fußstellung sich nicht manifestiert.
Die Schuhe sollten nicht in den Wohnräumen abgestellt werden, am besten sollten diese im Schuhschrank im Eingang aufbewahrt werden.
Die Unterwäsche
Ein besonderes Augenmerk sollte auf die Sauberkeit des Körpers gelegt werden. Die Unterwäsche, aber auch die Socken und die Strumpfhosen werden bei Körperkontakt mit dem Schweiß und dem Hautfett getränkt. In solcher Unterwäsche können sich Mikroorganismen leicht vermehren. Die Unterwäsche sollte regelmäßig gewechselt werden, mindestens dreimal pro Woche. Hygienischer wäre, sie täglich zu wechseln. Die schmutzige Wäsche verliert ihre hygienischen Eigenschaften, die Fähigkeit, die Feuchtigkeit aufzunehmen und die Atmungsaktivität.
Nach dem Waschen wird die Wäsche wieder atmungsaktiv und hygroskopisch. Zusammen mit dem Schmutz werden beim Waschen auch die Mikroorganismen entfernt, die Wäsche wird desinfiziert. Die Wäsche sollte richtig gewaschen werden. Wenn die Wäsche nicht korrekt gewaschen wird, lagern sich unlösliche Ablagerungen in dem Gewebe ab. Dies wirkt sich sowohl auf die Hygieneeigenschaften der Wäsche als auch auf die Festigkeit des Gewebes aus. Die gewaschene Kleidung sollte daher gut gespült werden.
Die motorische Aktivität
Wie kann man einen aktiven Lebensstil gewährleisten ?
Es geht um die Bewegung, den Sport, das Reisen, das Tanzen, das Schwimmen, die Aktivitäten im Freien.
Was bringt uns das ?
Die Schönheit und die Gesundheit, sowie die Flexibilität des Halte- und Bewegungsapparates, eine bessere Lungenfunktion, eine Verbesserung der Herzfunktion, eine Verbesserung des Immunsystems.
Man soll sich die Körperhaltung immer bewusst machen. Das längere Sitzen führt zur Entspannung der Rückenmuskulatur und zur Verkrümmung der Wirbelsäule. Zur Überprüfung der richtigen Körperhaltung, sollte man sich an eine Wand stellen und mit dem Hinterkopf, den Schulterblättern und den Fersen gegen die Wand drücken. Diese Körperhaltung soll gemerkt werden. Der Blick sollte immer nach vorne, Richtung zum Horizont gerichtet sein.
Die unzureichende körperliche Aktivität führt zu dem Muskelschwund, zur Fettleibigkeit, zum mangelnden Körpergefühl und kann zu verschieden Erkrankungen führen.
Die Verbesserung des Immunsystems
Das Immunsystem kann durch richtige Ernährung, durch sportliche Aktivität, durch den Aufenthalt an der frischen Luft, durch einen geregelten Tagesablauf und Wechselbäder aktiviert und verbessert werden.
Die Zahn- und Mundhygiene
Unter der Mundhygiene versteht man die Vorbeugung von Erkrankungen der Mundhöhle, des Magen-Darm-Traktes und Exazerbationen von chronischen Erkrankungen der inneren Organe. Gewöhnliche Karies kann zu einem Infektionsherd im Körper werden, was bedeutet, dass es eine ständige Gefahrenquelle mit schwer vorhersehbaren Folgen geben wird.
Die Mundhygiene wird in professionelle und individuelle Hygiene unterteilt. Die professionelle Mundhygiene wird in den zahnärztlichen Praxen durchgeführt, die den Patienten auch in der korrekten Durchführung der individuellen Mundhygiene und in der Anwendung der verschiedenen Produkte, die zu diesem Zweck hergestellt werden, unterrichtet.
Welche Gegenstände benötigt man für die Mundpflege
Jede Person sollte eine individuelle Zahnbürste haben, die vorzugsweise nicht länger als 3 Monate benutzt werden sollte. Die Wirksamkeit der Zahn- und Zahnfleischpflege hängt von der Zahnbürste ab. Bei der Auswahl einer Zahnbürste sollte man den Härtegrad der Bürste berücksichtigen.
Die Zahnpasta
Es ist sehr wichtig, die richtige Zahnpasta zu wählen. Die Zahnpasta kann hygienisch und prophylaktisch wirken.
Zur Vorbeugung von Zahnerkrankungen
Die Nahrung soll sorgfältig und klein zerkaut werden. Man soll unbedingt hartes Obst und Gemüse in essen. Die Süßigkeiten sind ein gutes Nährboden für die Entwicklung einer pathogenen Mikroflora. Man soll langsam trinken und die Flüssigkeit im Mund zurückhalten, als maximale Keimauswaschung. Nach dem Essen soll man unbedingt den Mund ausspülen, es gibt eine große Auswahl an Zahnelixieren im Angebot oder sich die Zähne putzen.
Die Zähne sollen unter Beachtung aller notwendigen Regeln morgens, nach dem Frühstück und abends, nach dem Abendessen, geputzt werden.
Jeder Mensch ist in der Lage seinen Tagesablauf zu koordinieren. Man muss sich nur damit auseinander setzen und eine Routine in den Alltag bringen.