Die richtige Pflege der Apfelbäume ermöglicht es Ihnen, eine reiche Apfelernte bei minimalem Zeitaufwand zu erzielen. Werden die Regeln der fruchttragenden Baumpflege nicht eingehalten, verschlechtert sich nicht nur der Geschmack der Früchte, sondern auch der Apfelbaum wird der Gefahr von Krankheiten und Schädlingen ausgesetzt. Hier sind einige Tipps wie Sie dies vermeiden können.
Inhaltsverzeichnis
Den Apfelbaum beschneiden
Jedes Jahr muss der Baum ab dem Zeitpunkt der Pflanzung beschnitten werden. Dieses Verfahren ermöglicht es, die Beleuchtung der Krone zu verbessern, die Gesundheit des gesamten Baumes zu verbessern, den luftfreien Zugang zu den Ästen zu öffnen, die Qualität der Früchte zu verbessern und die Fruchtperiode des Baumes zu verlängern.
Die Apfelbäume werden einmal im Jahr beschnitten. Der Frühling oder der Herbst sind die am besten geeigneten Jahreszeiten für diesen Zweck.
Es gibt mehrere Arten von Beschneidungen.
Die sanitäre Beschneidung
Um die Entstehung von Krankheiten zu verhindern, ist eine sanitäre Behandlung notwendig. Getrocknete Äste können ein Zufluchtsort für schädliche Infektionen werden, daher sollten sie beschnitten werden, ebenso wie Triebe, die im Winter gefroren sind. Bei der Sanitärreinigung werden Äste und Triebe, die nicht richtig wachsen, gebrochen und verdicken die Krone.
Der Formschliff
Der Formschliff ist so konzipiert, dass er die richtige Form der Krone erzeugt. Dies ist sowohl für die Baumpflege als auch für die Ernte wichtig. Vier starke, nicht kreuzende Äste werden ausgewählt und als Kronenskelett belassen, während schwache Äste entfernt werden, weil sie die Form der Krone verderben und das Wachstum stören, was sich negativ auf die Qualität und Quantität der Apfelernte auswirkt. Im März oder April werden die Enden der übrigen Zweige leicht verkürzt. Der Apfelbaum kann zwei oder drei dieser Stufen aufweisen. Die Apfelbaumkrone wird 2 bis 4 Jahre gebildet.
Der Verjüngungsschnitt
Der Verjüngungsschnitt beinhaltet das jährliche Entfernen von Zweigen mit alten Knospen, da die Äpfel kleiner und nicht von besserer Qualität sind. Die Äste, die weniger als 15 cm pro Jahr wachsen, sollten ebenfalls entfernt werden.
Die Normbeschneidung
Die Normbeschneidung wird eingesetzt, wenn zu viele Fruchtknospen gebildet wurden. Einige Nierenspitzen werden geschnitten, um die Belastung zu verringern und den Baum nicht zu überlasten.
Das Düngen des Apfelbaums
Dem Boden wird Humus oder Kompost hinzu, um die Pflanzengrube zu füllen. Diese Düngermischung ist ausreichend für die erfolgreiche Etablierung des Apfelbaumsetzlings. In den nächsten 3 – 5 Jahren wird der junge Baum sein Wurzelsystem entwickeln und über die Pflanzgrube hinausgehen, indem er Substanzen aus weiter entfernten Bodenschichten gewinnt. Auf diese Weise wird der Apfelbaum 15 – 20 Jahre lang ernährt.
Am Ende dieser Zeit kann es Anzeichen von Mikronährstoffmangel geben : Veränderungen der Blattfarbe und des Apfelgeschmacks. In diesem Fall werden Düngemittel auf den Boden des Stammkreises aufgebracht. Dazu wird er an seinem Umfang äquidistant voneinander ausgegraben, nicht breite Löcher mit der Tiefe von 20 – 35 cm, in jedem von ihnen wird der Dünger gelegt und die Löcher werden wieder zugeschaufelt. Die Feuchtigkeit löst das Granulat allmählich auf, und die Wurzeln des Apfelbaumes können den Dünger aufnehmen.
Die Apfelbäume vor Schädlingen schützen
Um den Apfelgarten vor allen Arten von Schädlingen zu schützen, sollten die folgenden Maßnahmen ergriffen werden.
Als erstes sollte man Vogelfutter direkt auf den Bäumen aufhängen. Die Vögel werden regelmäßig in den Garten fliegen und Schädlinge bekämpfen. Die Hilfe von den Vögel wird allein jedoch nicht ausreichen die Obstbäume vor Schädlingen zu schützen. Deshalb besteht die zweite Aufgabe darin, vorbeugend zu sprühen. Die Apfelbäume werden zweimal mit den Antiinsektpräparaten und in gleicher Menge mit Fungizidlösungen gegen Krankheiten behandelt.