Im Laufe des Lebens werden die Menschen bei der Befriedigung ihrer Bedürfnisse, den Interessen, beim Erreichen der gesetzten Ziele, bei der Lösung der anfallenden Aufgaben voneinander abhängig.
Die Abhängigkeit kann einfach, komplex oder indirekt sein. Zur letzteren gehören die Abhängigkeit unseres individuellen Lebens vom Entwicklungsstand der Gesellschaft, die Wirksamkeit des Wirtschaftssystems, die Wirksamkeit der politischen Organisation der Gesellschaft, der Zustand der Moral.
Die Abhängigkeit, die durch soziales Handeln realisiert wird, als eine bewusst durchgeführte Handlung, die sich an anderen orientiert, mit der Erwartung einer angemessenen Reaktion des Partners, bildet eine soziale Verbindung.
Die soziale Verbindung, in welcher Form auch immer sie auftreten, haben eine komplexe Struktur.
Inhaltsverzeichnis
Die Struktur der sozialen Verbindungen
Ihre Hauptelemente sind, die Personen der Verbindung, es können zwei oder Tausende von Personen sein und das Thema der Verbindung, das heißt, worum es bei der Verbindung geht.
Was besonders wichtig ist, ist der Mechanismus der bewussten Regulierung der Beziehungen zwischen den Personen, die Regeln. Darüber hinaus sind die ersten beiden Elemente auch charakteristisch für die soziale Abhängigkeit.
All diese Elemente sind eng miteinander verbunden und aufeinander abgestimmt. Eine Änderung, ein Anstieg oder ein starker Rückgang der Zahl der Teilnehmer der Gruppe kann die Art der Regulierung beeinflussen. Die Beziehungen zwischen Nachbarn können durchaus auf der Grundlage der moralischen Prinzipien der guten Nachbarschaft, der Sympathie oder der Antipathie und des direkten Warenaustauschs geregelt werden. Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den Unternehmen werden vermittelt werden, wobei das Geld, die Wirtschaftsgesetze usw. der Hauptregulator sein werden.
Die Formen der sozialen Beziehungen
Es ist auch wichtig, den Sinn der Beziehung zu berücksichtigen, worum geht es in der Beziehung.
Es gibt einen weiteren wichtigen Faktor, der sich auf die Art der Beziehung auswirkt. Ist die Beziehung formell oder informell. In der informellen Kommunikation wird Unterordnung im Allgemeinen nicht anerkannt. Wichtiger sind hier die Leistungen und die Anerkennung. Bei der formalen Kommunikation wird die Rangordnung beachtet.
Von besonderer Bedeutung ist die Entstehung von direkten und indirekten sozialen Verbindungen. Im Zuge direkter Verbindungen werden Kontakte meist visuell, auf der zwischenmenschlichen Ebene, hergestellt. In dem Ausmaß, wie sich eine soziale Gruppe entwickelt, werden das Netz der sozialen Verbindungen und die Abhängigkeiten unter einander komplexer. Dabei nehmen die entstandenen Verbindungen eine immer wichtigere Rolle im Leben des Einzelnen. Gleichzeitig verschwinden die Abhängigkeit und die Verbindung zwischen den Menschen nicht, aber die Zahl der Vermittler, die Anzahl der Schritte und Zwischenverbindungen steigt.
Der gegenseitige Respekt und die Akzeptanz in den sozialen Gruppen sorgen für den Erhalt der Beziehungen zwischen den Personen in vielerlei Hinsicht. Es wird keine Kommunikation möglich sein, wenn sich die Teilnehmer nie auf gegenseitig akzeptable Bedingungen einigen konnten. Es sind die Besonderheiten dessen, was verknüpft wird, die Art der Verknüpfung usw., die sich auf die Regulierung auswirken.
Der Regulationsmechanismus sozialer Bindungen
Es ist eine Art von den Spielregeln. Und im Wesentlichen, ein System von Kriterien und Standards, anhand derer eine Person die Effektivität der Kommunikation beurteilt, sowie ein Kontrollsystem, das die Einhaltung dieser Kriterien, der Spielregeln, sicherstellt.
Das Vorhandensein eines einzigen Kriteriums, die Koinzidenz der Werte, ist die Grundlage jeder sozialen Verbindung und der Interaktion. Aber wenn die Harmonisierung, die Auswahl eines einzigen Kriteriums im direkten Kontakt, die Kommunikation auf der Ebene der Befriedigung der persönlichen Bedürfnisse und Interessen erfolgt, dann ist sie auf der Makroebene nur auf der Grundlage der Entwicklung gemeinsamer Kriterien, gemeinsamer Normen des Verhaltens der Menschen untereinander möglich. Sie vereinen Menschen und ermöglichen die Interaktion. Man spricht von einer Art Sprache, die für alle Teilnehmer in diesem System der sozialen Beziehungen verständlich wäre.
Die Werte rüsten uns mit moralischen Kriterien aus, was gut und was schlecht ist. Wofür man begnadigt werden kann und wofür man bestraft. Wo man am ehesten von vielen unterstützt wird und wo einem die Unterstützung verwehrt wird. Ein einheitliches System moralischer Werte stärkt die Gesellschaft, ermöglicht eine nachhaltige Interaktion zu Hause und am Arbeitsplatz, in der Freizeit mit jedem Menschen, mit dem das Schicksal einen zusammenführt.
Es ist wichtig festzuhalten, dass das Wertesystem, das sich herausgebildet hat, um die Beziehungen in der Gesellschaft als Ganzes auf der Makroebene zu regulieren, seine Priorität behauptet und die sozialen Mechanismen zur Regulierung der zwischenmenschlichen Beziehungen weitgehend unterordnet. Die Konkretheit, die Zielgerichtetheit, die Individualisierung der Beziehungsprinzipien werden von letzteren weitgehend verdrängt und von der Gesellschaft akzeptierte die Normen, die Regeln und die Werte werden immer tiefgreifender.
Die Macht jeden Mitglieds der Gesellschaft macht jedes Mitglied der Gesellschaft gleichberechtigt in Bezug auf seine Verpflichtungen gegenüber der Gesellschaft, wodurch die Grundvoraussetzungen für die Existenz sowohl jedes Einzelnen als auch der Gesellschaft als Ganzes erhalten bleiben.
Um eine starke, effektive soziale Verbindung herzustellen und aufrechtzuerhalten, sind bestimmte Aktivitäten erforderlich, um die Interaktion zu gewährleisten.