Welchen Nutzen hat das Unkraut
Man mag es nicht glauben, aber unter den Unkrautpflanzen sind nicht alle Pflanzen Schädlinge. Manchmal findet man in seinem Garten oder den Gartenbeeten auch nützlichen Unkraut.
Einige Pflanzenarten die zum Unkraut zählen werden als medizinischer Rohstoff verwendet. Die nützlichen Stoffe, die in der pflanzlichen Zusammensetzung enthalten sind, haben entzündungshemmende, krampflösende Wirkung. Die Blüten werden als Aufguss oder zum Tee verarbeitet. Die werden als natürliche Heilmitteln bei verschiedenen Erkrankungen verwendet. Die getrockneten Blüte werden manchmal als Farbstoff beim Kochen verwendet.
Einige der Unkrautsorten sind wertvolle Blütenstaubspender für die Bienen. Der Honig aus der Kleesaat ist eine der besten Sorten und ist lange Zeit nicht zuckerhaltig. Aus Kleeblättern werden Vitaminkonzentrate hergestellt. Darüber hinaus wird angenommen, dass die Pflanze antiseptische und entzündungshemmende Wirkungen hat, die auch zur Vorbeugung von Atherosklerose eingesetzt werden.
Die junge Brennessel ist ein echtes Frühlingsgeschenk der Natur. Die Pflanze enthält eine große Menge an Vitamin C, so dass die Brennessel in dieser Zeit für die Zubereitung von Suppen und Salaten verwendet wird.
Der Acker-Schachtelhalm wird nicht nur in der Volksmedizin, sondern auch in der wissenschaftlichen Medizin eingesetzt. Das Extrakt der Pflanze wird als Diuretikum bei Ödemen verwenden. Hat aber auch eine hämostatische, wundheilende und tonisierende Wirkung. Das Extrakt ist ein Teil eines Medikaments, das bei den Harnsteinen verschrieben wird. Darüber hinaus hilft das Baden in dem Grasextrakt, rheumatische Schmerzen zu lindern.
Einige Unkrautpflanzen werden aufgrund des hohen Nährstoffgehalts in verschiedenen Arzneimitteln häufig eingesetzt. Pflanzenpräparate werden bei Entzündungen der Magen- und Darmschleimhaut, Magengeschwüren und Erkrankungen des Zwölffingerdarms eingesetzt. Äußerlich bei verschiedenen Hautkrankheiten sowie zur Behandlung von den Wunden, den Geschwüren und den Prellungen eingesetzt.
Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung vom Unkraut
Die Unkrautbekämpfung ist viel einfacher, wenn kleine Mengen von Unkraut auf dem Grundstück vorhanden sind. Dazu sollten Maßnahmen ergriffen werden, um deren Ausbreitung zu verhindern.
Um beispielsweise das Auftreten von Unkraut auf dem Rasen zu verhindern, bedarf es keinen großen Aufwand. Um das schnelle Nachwachsen von Gras zu vermeiden, mähen einige den Rasen sehr kurz. Es ist jedoch besser, den Rasen nicht zu kurz zu mähen dafür aber regelmäßig.
Auf dem Rasen sollen keine Lücken entstehen, da diese sofort vom Unkraut befallen werden, und zu diesem Zweck ist es notwendig, regelmäßig zu gießen und rechtzeitig zu düngen. Übrigens wird die Düngung auch zur Stärkung des Grases beitragen. Ein gesunder und kräftiger Rasen erschwärt es dem Unkraut sich zu verbreiten.
Wenn man den Rasen mit einem Rechen bearbeiten, verhindert man das Auftreten von kriechendem und jäten Unkraut.
Das Unkraut soll nach Möglichkeit sofort entfernt werden, damit es keine Wurzeln schlagen und Samen abgeben kann.
Auch die Maßnahmen zur Verhinderung der Unkrautausbreitung im Garten sind denkbar einfach.