Datenschutzerklärung
Einleitung
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als „Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als „Onlineangebot“).
Stand : 20. August 2019
Inhaltsübersicht
- Einleitung
- Verantwortlicher
- Übersicht der Verarbeitungen
- Maßgebliche Rechtsgrundlagen
- Sicherheitsmaßnahmen
- Datenverarbeitung in Drittländern
- Einsatz von Cookies
- Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting
- Webanalyse und Optimierung
- Onlinemarketing
- Plugins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte
- Löschung von Daten
- Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
- Rechte der betroffenen Personen
- Begriffsdefinitionen
Verantwortlicher
Übersicht der Verarbeitungen
Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.
Arten der verarbeiteten Daten
- Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen).
- Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos).
- Kontaktdaten (z.B. E‑Mail, Telefonnummern).
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
- Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
Kategorien betroffener Personen
- Interessenten.
- Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Zwecke der Verarbeitung
- Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.
- Besuchsaktionsauswertung.
- Interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing.
- Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen).
- Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen).
- Remarketing.
- Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher).
- Sicherheitsmaßnahmen.
- Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies).
- Vertragliche Leistungen und Service.
- Verwaltung und Beantwortung von Anfragen.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Im Folgenden teilen wir die Rechtsgrundlagen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), auf deren Basis wir die personenbezogenen Daten verarbeiten, mit. Bitte beachten Sie, dass zusätzlich zu den Regelungen der DSGVO die nationalen Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- und Sitzland gelten können.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) – Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
- Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) – Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Nationale Datenschutzregelungen in Deutschland : Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der Datenschutz-Grundverordnung gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland. Hierzu gehört insbesondere das Gesetz zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz – BDSG). Das BDSG enthält insbesondere Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Löschung, zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling. Des Weiteren regelt es die Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 BDSG), insbesondere im Hinblick auf die Begründung, Durchführung oder Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen sowie die Einwilligung von Beschäftigten. Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
Kürzung der IP-Adresse : Sofern es uns möglich ist oder eine Speicherung der IP-Adresse nicht erforderlich ist, kürzen wir oder lassen Ihre IP-Adresse kürzen. Im Fall der Kürzung der IP-Adresse, auch als „IP-Masking” bezeichnet, wird das letzte Oktett, d.h., die letzten beiden Zahlen einer IP-Adresse, gelöscht (die IP-Adresse ist in diesem Kontext eine einem Internetanschluss durch den Online-Zugangs-Provider individuell zugeordnete Kennung). Mit der Kürzung der IP-Adresse soll die Identifizierung einer Person anhand ihrer IP-Adresse verhindert oder wesentlich erschwert werden.
SSL-Verschlüsselung (https): Um Ihre via unser Online-Angebot übermittelten Daten zu schützen, nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix https:// in der Adresszeile Ihres Browsers.
Datenverarbeitung in Drittländern
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h., außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, zu denen die unter dem „Privacy-Shield” zertifizierten US-Verarbeiter gehören, oder auf Grundlage besonderer Garantien, wie z.B. vertraglicher Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, des Vorliegens von Zertifizierungen oder verbindlicher interner Datenschutzvorschriften, verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission : https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de ).
Einsatz von Cookies
Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Geräten der Nutzer gespeichert werden. Mittels Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Zu den Angaben können z.B. die Spracheinstellungen auf einer Webseite, der Loginstatus, ein Warenkorb oder die Stelle, an der ein Video geschaut wurde, gehören.
Cookies werden im Regelfall auch dann eingesetzt, wenn die Interessen eines Nutzers oder sein Verhalten (z.B. Betrachten bestimmter Inhalte, Nutzen von Funktionen etc.) auf einzelnen Webseiten in einem Nutzerprofil gespeichert werden. Solche Profile dienen dazu, den Nutzern z.B. Inhalte anzuzeigen, die ihren potentiellen Interessen entsprechen. Dieses Verfahren wird auch als „Tracking”, d.h., Nachverfolgung der potentiellen Interessen der Nutzer bezeichnet. Zu dem Begriff der Cookies zählen wir ferner andere Technologien, die die gleichen Funktionen wie Cookies erfüllen (z.B., wenn Angaben der Nutzer anhand pseudonymer Onlinekennzeichnungen gespeichert werden, auch als „Nutzer-IDs” bezeichnet).
Soweit wir Cookies oder „Tracking”-Technologien einsetzen, informieren wir Sie gesondert in unserer Datenschutzerklärung.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen : Auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre personenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies verarbeiten, hängt davon ab, ob wir Sie um eine Einwilligung bitten. Falls dies zutrifft und Sie in die Nutzung von Cookies einwilligen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die erklärte Einwilligung. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und dessen Verbesserung) verarbeitet oder, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Widerruf und Widerspruch (Opt-Out): Unabhängig davon, ob die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis erfolgt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookie-Technologien zu widersprechen (zusammenfassend als „Opt-Out” bezeichnet).
Sie können Ihren Widerspruch zunächst mittels der Einstellungen Ihres Browsers erklären, z.B., indem Sie die Nutzung von Cookies deaktivieren (wobei hierdurch auch die Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebotes eingeschränkt werden kann).
Ein Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Zwecken des Onlinemarketings kann mittels einer Vielzahl von Diensten, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ oder generell auf http://optout.aboutads.info erklärt werden.
Verarbeitung von Cookie-Daten auf Grundlage einer Einwilligung : Bevor wir Daten im Rahmen der Nutzung von Cookies verarbeiten oder verarbeiten lassen, bitten wir die Nutzer um eine jederzeit widerrufbare Einwilligung. Bevor die Einwilligung nicht ausgesprochen wurde, werden allenfalls Cookies eingesetzt, die für den Betrieb unseres Onlineangebotes erforderlich sind. Deren Einsatz erfolgt auf der Grundlage unseres Interesses und des Interesses der Nutzer an der erwarteten Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebotes.
- Verarbeitete Datenarten : Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
- Betroffene Personen : Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
- Rechtsgrundlagen : Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting
Um unser Onlineangebot sicher und effizient bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen von einem oder mehreren Webhosting-Anbietern in Anspruch, von deren Servern (bzw. von ihnen verwalteten Servern) das Onlineangebot abgerufen werden kann. Zu diesen Zwecken können wir Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste sowie Sicherheitsleistungen und technische Wartungsleistungen in Anspruch nehmen.
Zu den im Rahmen der Bereitstellung des Hostingangebotes verarbeiteten Daten können alle die Nutzer unseres Onlineangebotes betreffenden Angaben gehören, die im Rahmen der Nutzung und der Kommunikation anfallen. Hierzu gehören regelmäßig die IP-Adresse, die notwendig ist, um die Inhalte von Onlineangeboten an Browser ausliefern zu können, und alle innerhalb unseres Onlineangebotes oder von Webseiten getätigten Eingaben.
E‑Mail-Versand und ‑Hosting : Die von uns in Anspruch genommenen Webhosting-Leistungen umfassen ebenfalls den Versand, den Empfang sowie die Speicherung von E‑Mails. Zu diesen Zwecken werden die Adressen der Empfänger sowie Absender als auch weitere Informationen betreffend den E‑Mailversand (z.B. die beteiligten Provider) sowie die Inhalte der jeweiligen E‑Mails verarbeitet. Die vorgenannten Daten können ferner zu Zwecken der Erkennung von SPAM verarbeitet werden. Wir bitten darum, zu beachten, dass E‑Mails im Internet grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden. Im Regelfall werden E‑Mails zwar auf dem Transportweg verschlüsselt, aber (sofern kein sogenanntes Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsverfahren eingesetzt wird) nicht auf den Servern, von denen sie abgesendet und empfangen werden. Wir können daher für den Übertragungsweg der E‑Mails zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen.
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles : Wir selbst (bzw. unser Webhostinganbieter) erheben Daten zu jedem Zugriff auf den Server (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Serverlogfiles können die Adresse und Name der abgerufenen Webseiten und Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmengen, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und im Regelfall IP-Adressen und der anfragende Provider gehören.
Die Serverlogfiles können zum einen zu Zwecken der Sicherheit eingesetzt werden, z.B., um eine Überlastung der Server zu vermeiden (insbesondere im Fall von missbräuchlichen Angriffen, sogenannten DDoS-Attacken) und zum anderen, um die Auslastung der Server und ihre Stabilität sicherzustellen.
- Verarbeitete Datenarten : Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
- Betroffene Personen : Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
- Zwecke der Verarbeitung : Vertragliche Leistungen und Service.
- Rechtsgrundlagen : Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter :
- 1&1 IONOS : Hostingplattform für E‑Commerce / Websites ; Dienstanbieter : 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland ; Website : https://www.ionos.de ; Datenschutzerklärung : https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.
Webanalyse und Optimierung
Die Webanalyse (auch als „Reichweitenmessung” bezeichnet) dient der Auswertung der Besucherströme unseres Onlineangebotes und kann Verhalten, Interessen oder demographische Informationen zu den Besuchern, wie z.B. das Alter oder das Geschlecht, als pseudonyme Werte umfassen. Mit Hilfe der Reichweitenanalyse können wir z.B. erkennen, zu welcher Zeit unser Onlineangebot oder dessen Funktionen oder Inhalte am häufigsten genutzt werden oder zur Wiederverwendung einladen. Ebenso können wir nachvollziehen, welche Bereiche der Optimierung bedürfen.
Neben der Webanalyse können wir auch Testverfahren einsetzen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Onlineangebotes oder seiner Bestandteile zu testen und optimieren.
Zu diesen Zwecken können sogenannte Nutzerprofile angelegt und in einer Datei (sogenannte „Cookie”) gespeichert oder ähnliche Verfahren mit dem gleichen Zweck genutzt werden. Zu diesen Angaben können z.B. betrachtete Inhalte, besuchte Webseiten und dort genutzte Elemente und technische Angaben, wie der verwendete Browser, das verwendete Computersystem sowie Angaben zu Nutzungszeiten gehören. Sofern Nutzer in die Erhebung ihrer Standortdaten eingewilligt haben, können je nach Anbieter auch diese verarbeitet werden.
Es werden ebenfalls die IP-Adressen der Nutzer gespeichert. Jedoch nutzen wir ein IP-Masking-Verfahren (d.h., Pseudonymisierung durch Kürzung der IP-Adresse) zum Schutz der Nutzer. Generell werden die im Rahmen von Webanalyse, A/B‑Testings und Optimierung keine Klardaten der Nutzer (wie z.B. E‑Mail-Adressen oder Namen) gespeichert, sondern Pseudonyme. D.h., wir als auch die Anbieter der eingesetzten Software kennen nicht die tatsächliche Identität der Nutzer, sondern nur den für Zwecke der jeweiligen Verfahren in deren Profilen gespeicherten Angaben.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen : Sofern wir die Nutzer um deren Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten die Einwilligung. Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen) verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung hinweisen.
- Verarbeitete Datenarten : Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
- Betroffene Personen : Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
- Zwecke der Verarbeitung : Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher), Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies), Besuchsaktionsauswertung, Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen).
- Sicherheitsmaßnahmen : IP-Masking (Pseudonymisierung der IP-Adresse).
- Rechtsgrundlagen : Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter :
- VG Wort / Skalierbares Zentrales Messverfahren : VG Wort / Skalierbares Zentrales Messverfahren ; Dienstanbieter : INFOnline GmbH (INFOnline GmbH, Brühler Str. 9, D‑53119 Bonn, Deutschland ; Website : https://www.infonline.de ; Datenschutzerklärung : https://www.infonline.de/datenschutz/benutzer ; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://optout.ioam.de/.Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die Zugriffszahlenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ ein Session-Cookie oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet. Das Verfahren wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Einziges Ziel des Verfahrens ist es, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zu ermitteln. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.Viele unserer Seiten sind mit JavaScript-Aufrufen versehen, über die wir die Zugriffe an die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) melden. Wir ermöglichen damit, dass unsere Autoren an den Ausschüttungen der VG Wort partizipieren, die die gesetzliche Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicherstellen.
Onlinemarketing
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu Zwecken des Onlinemarketings, worunter insbesondere die Darstellung von werbenden und sonstigen Inhalten (zusammenfassend als „Inhalte” bezeichnet) anhand potentieller Interessen der Nutzer sowie die Messung ihrer Effektivität fallen.
Zu diesen Zwecken werden sogenannte Nutzerprofile angelegt und in einer Datei (sogenannte „Cookie”) gespeichert oder ähnliche Verfahren genutzt, mittels derer die für die Darstellung der vorgenannten Inhalte relevante Angaben zum Nutzer gespeichert werden. Zu diesen Angaben können z.B. betrachtete Inhalte, besuchte Webseiten, genutzte Onlinenetzwerke, aber auch Kommunikationspartner und technische Angaben, wie der verwendete Browser, das verwendete Computersystem sowie Angaben zu Nutzungszeiten gehören. Sofern Nutzer in die Erhebung ihrer Standortdaten eingewilligt haben, können auch diese verarbeitet werden.
Es werden ebenfalls die IP-Adressen der Nutzer gespeichert. Jedoch nutzen wir IP-Masking-Verfahren (d.h., Pseudonymisierung durch Kürzung der IP-Adresse) zum Schutz der Nutzer. Generell werden im Rahmen des Onlinemarketingverfahren keine Klardaten der Nutzer (wie z.B. E‑Mail-Adressen oder Namen) gespeichert, sondern Pseudonyme. D.h., wir als auch die Anbieter der Onlinemarketingverfahren kennen nicht die tatsächlich Identität der Nutzer, sondern nur die in deren Profilen gespeicherten Angaben.
Die Angaben in den Profilen werden im Regelfall in den Cookies oder mittels ähnlicher Verfahren gespeichert. Diese Cookies können später generell auch auf anderen Webseiten die dasselbe Onlinemarketingverfahren einsetzen, ausgelesen und zu Zwecken der Darstellung von Inhalten analysiert als auch mit weiteren Daten ergänzt und auf dem Server des Onlinemarketingverfahrensanbieters gespeichert werden.
Ausnahmsweise können Klardaten den Profilen zugeordnet werden. Das ist der Fall, wenn die Nutzer z.B. Mitglieder eines sozialen Netzwerks sind, dessen Onlinemarketingverfahren wir einsetzen und das Netzwerk die Profile der Nutzer im den vorgenannten Angaben verbindet. Wir bitten darum, zu beachten, dass Nutzer mit den Anbietern zusätzliche Abreden, z.B. durch Einwilligung im Rahmen der Registrierung, treffen können.
Wir erhalten grundsätzlich nur Zugang zu zusammengefassten Informationen über den Erfolg unserer Werbeanzeigen. Jedoch können wir im Rahmen sogenannter Konversionsmessungen prüfen, welche unserer Onlinemarketingverfahren zu einer sogenannten Konversion geführt haben, d.h. z.B., zu einem Vertragsschluss mit uns. Die Konversionsmessung wird alleine zur Analyse des Erfolgs unserer Marketingmaßnahmen verwendet.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen : Sofern wir die Nutzer um deren Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten die Einwilligung. Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen) verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung hinweisen.
- Verarbeitete Datenarten : Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
- Betroffene Personen : Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten), Interessenten.
- Zwecke der Verarbeitung : Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies), Remarketing, Besuchsaktionsauswertung, Interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing, Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen), Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen), Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher).
- Sicherheitsmaßnahmen : IP-Masking (Pseudonymisierung der IP-Adresse).
- Rechtsgrundlagen : Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
- Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Wir verweisen auf die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter und die zu den Anbietern angegebenen Widerspruchsmöglichkeiten (sog. \„Opt-Out\”). Sofern keine explizite Opt-Out-Möglichkeit angegeben wurde, besteht zum einen die Möglichkeit, dass Sie Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers abschalten. Hierdurch können jedoch Funktionen unseres Onlineangebotes eingeschränkt werden. Wir empfehlen daher zusätzlich die folgenden Opt-Out-Möglichkeiten, die zusammenfassend auf jeweilige Gebiete gerichtet angeboten werden:a) Europa : https://www.youronlinechoices.eu.
b) Kanada : https://www.youradchoices.ca/choices.
c) USA : https://www.aboutads.info/choices.
d) Gebietsübergreifend : http://optout.aboutads.info.
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter :
- Google Tag Manager : Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können (und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden). Der Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen. Dienstanbieter : Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen : Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ; Website : https://marketingplatform.google.com ; Datenschutzerklärung : https://policies.google.com/privacy ; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
- Google Analytics : Onlinemarketing und Webanalyse ; Dienstanbieter : Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen : Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ; Website : https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/; Datenschutzerklärung : https://policies.google.com/privacy ; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active ; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin : http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen : https://adssettings.google.com/authenticated.
Plugins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte
Wir binden in unser Onlineangebot Funktions- und Inhaltselemente ein, die von den Servern ihrer jeweiligen Anbieter (nachfolgend bezeichnet als „Drittanbieter”) bezogen werden. Dabei kann es sich zum Beispiel um Grafiken, Videos oder Social-Media-Schaltflächen sowie Beiträge handeln (nachfolgend einheitlich bezeichnet als „Inhalte”).
Die Einbindung setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer verarbeiten, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte oder Funktionen erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner sogenannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons” bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags” können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Webseite, ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und zum Betriebssystem, zu verweisenden Webseiten, zur Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen : Sofern wir die Nutzer um deren Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten die Einwilligung. Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen) verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung hinweisen.
- Verarbeitete Datenarten : Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E‑Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos).
- Betroffene Personen : Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
- Zwecke der Verarbeitung : Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit, Vertragliche Leistungen und Service, Sicherheitsmaßnahmen, Verwaltung und Beantwortung von Anfragen.
- Rechtsgrundlagen : Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO), Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO).
Webanalysedienst Matomo
Umfang und Beschreibung der Verarbeitung personenbezogener Daten
Unsere Webseite verwendet ”Matomo” (ehemals ”Piwik”), einen Webanalysedienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand. Matomo speichert Cookies auf Ihrem Endgerät, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglichen. Die so erhobenen Informationen werden ausschließlich auf unserem Server gespeichert, und zwar folgende Daten :- zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
– die aufgerufene Webseite
– die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
– die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
– die Verweildauer auf der Webseite
– die Häufigkeit des Aufrufs der WebseiteUnsere Webseite verwendet Matomo mit der Einstellung „Anonymize Visitors’ IP addresses“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird damit ausgeschlossen. Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden (z.B. 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.
PrintFriendly
Um die Artikel Benutzerfreundlich ausrucken zu können oder als PDF runterladbar zu machen, nutzen wir den Dienst PrintFriendly. https://www.printfriendly.com Die Datenschutzbestimmungen finden Sie hier https://www.printfriendly.com/privacy
Lesen Sie hier die Datenschutzbestimmungen von Printfriendly
[fusion_accordion type=„toggles” boxed_mode=” ” border_size=„1” border_color=” ” background_color=” ” hover_color=” ” divider_line=„yes” title_font_size=” ” icon_size=„12” icon_color=„#ff9800” icon_boxed_mode=” ” icon_box_color=” ” icon_alignment=” ” toggle_hover_accent_color=” ” hide_on_mobile=„small-visibility,medium-visibility,large-visibility” class=” ” id=„”][fusion_toggle title=„Englisch” open=„no” class=” ” id=„”]
PrintFriendly Pro Privacy Policy
GDPR (General Data Protection Regulation)
PrintFriendly Pro is GDPR compliant.
PrintFriendly Pro collects personal data when it is necessary to serve the „legitimate interests” of the individual users.
- No names, address, or other individual information is collected.
- No IP addresses are collected.
- No geo information is collected.
- No web analytic tracking
- No individual tracking
Information Collected by PrintFriendly Pro
There are a couple of features of PrintFriendly Pro that can/may require personal data.
Email Feature
When an individual emails a PrintFriendly page, email address(es) and optional message are required to generate/send the email („legitimate interest”). This data is encrypted and sent to the data processor (SendGrid ) via API to immediately send the email. Email addresses and message is never saved/stored on PrintFriendly servers.
PDF Feature
If the PDF feature is used, the page content is sent to our server to generate the PDF („legitimate interest”). We temporarily store the PDF ( up to 60 minutes) so you can access/download the PDF, then the PDF is permanently deleted.
Cookie Policy for PrintFriendly Pro
GDPR and EU ePrivacy Directive Compliant.Learn more
PrintFriendly Pro uses an „essential cookie” to save the individuals preferred font size and PDF page size preference. There is no individual data stored in this cookie. No other cookies are used.
PrintFriendly.com Privacy Policy
General Principles :
- We don’t ask for personal information unless it’s needed to provide a service or develop our products.
- We don’t share your personal information with anyone except to comply with the law, develop our products, or protect our rights.
- We don’t store personal information on our servers unless required for the on-going operation of one of our services.
Information Collected
Non Personal Data
PrintFriendly.com collects „log files” like all other websites with non-personally-identifying information such as the browser type, language preference, referring site, and the date and time of each visitor request. PrintFriendly’s purpose in collecting non-personally identifying information is to better understand how PrintFriendly’s visitors use its services. From time to time, PrintFriendly’s may release non-personally-identifying information in the aggregate, e.g., by publishing a report on trends in the usage of its service.
IP Address :
Internet Protocol (IP) addresses are temporarily gathered to detect and prevent abuse. They are stored for approximately 2 days then permenantly deleted. IP address is also gathered by our data processor (Google) and stored for 30 days.
Some of our advertising partners may use cookies and web beacons on our site. Our advertising partners include ….
Accounts, Purchases and Trials
When you sign up for a trial, create an account, and purchase PrintFriendly Pro your name, email, IP Address, billing details, and optional invoice information is gathered. We use this information to process the payment, generate your invoices, send notices, and provide customer support. The information is encrypted and stored on our servers. To process payment, billing information is encrypted and sent via API to the data processor (Stripe ).
Emailing Customer Support
If you email us, we will keep the content of your message, and your email address so we are able to respond to your request. We do not share or sell this information, nor send unsolicited emails.
Emailing A PrintFriendly.com Page
When an individual emails a PrintFriendly.com page, email address(es) and optional message are required to generate/send the email („legitimate interest”).
Page Content
If the PDF feature is used, the page content is sent to our server to generate the PDF („legitimate interest”). We temporarily store the PDF ( up to 60 minutes) so you can access/download the PDF, then the PDF is permanently deleted.
Page content can also be sent to our server to generate a preview on PrintFriendly.com („legitimate interest”). This content must be publicly accessible on the internet (password protected, secure, or private content is prohibited for use on PrintFriendly.com). Page content is stored for approximately 30 minutes then permanently deleted.
Cookie Policy
Essential Cookies
PrintFriendly Pro uses an „essential cookie” to save the individuals font size and PDF page size preference. There is no individual data stored in this cookie. No other cookies are used.
Non-Essential Cookies
We use third party services to provide the following important functions.
- Web analytics so we can optimize the speed and quality of the service
- We monetize the free service using ads and partner with trusted ad networks. Publishers can purchase a pro subscription to remove ads („legitimate interest”).
Ads appearing on any of our websites may be delivered to users by advertising partners, who may set cookies. These cookies allow the ad server to recognize your computer each time they send you an online advertisement to compile information about you or others who use your computer. This information allows ad networks to, among other things, deliver targeted advertisements that they believe will be of most interest to you. This Privacy Policy covers the use of cookies by PrintFriendly and does not cover the use of cookies by any advertisers.
Google, as a third party vendor, uses cookies to serve ads on PrintFriendly.com. Google’s use of the DART cookie enables it to serve ads to users based on their visit to PrintFriendly.com and other sites on the Internet.
Ad Personalization and Opt Out Information
Google and other third party ad network/exchanges personalize ads to be more relevant. You can opt out of this personalization.
You may opt out of the use of the DART cookie by visiting the Google ad and content network privacy policy at google.com/ads/preferences/
Users in the United States may opt out of many third-party ad networks. For example, you may go to the Digital Advertising Alliance (“DAA”) Consumer Choice Page for information about opting out of interest-based advertising and their choices regarding having information used by DAA companies. You may also go to the Network Advertising Initiative (“NAI”) Consumer Opt-Out Page for information about opting out of interest-based advertising and their choices regarding having information used by NAI members.
Opting out from one or more companies listed on the DAA Consumer Choice Page or the NAI Consumer Opt-Out Page will opt you out from those companies’ delivery of interest-based content or ads to you, but it does not mean you will no longer receive any advertising through our sites or on other websites. You may continue to receive advertisements, for example, based on the particular website that you are viewing (i.e., contextually based ads). Also, if your browsers are configured to reject cookies when you opt out on the DAA or NAI websites, your opt out may not be effective. Additional information is available on the DAA’s website at aboutads.info or the NAI’s website at networkadvertising.org.
Protection of Personally-Identifying Information
PrintFriendly discloses potentially personally-identifying and personally-identifying information only to those of its employees, contractors and affiliated organizations that (i) need to know that information in order to process it on PrintFriendly behalf or to provide services available at PrintFriendly’s websites, and (ii) that have agreed not to disclose it to others. Some of those employees, contractors and affiliated organizations may be located outside of your home country ; by using PrintFriendly’s websites, you consent to the transfer of such information to them. PrintFriendly will not rent or sell potentially personally-identifying and personally-identifying information to anyone. Other than to its employees, contractors and affiliated organizations, as described above, PrintFriendly discloses potentially personally-identifying and personally-identifying information only in response to a subpoena, court order or other governmental request, or when PrintFriendly believes in good faith that disclosure is reasonably necessary to protect the property or rights of PrintFriendly, third parties or the public at large. If you are a registered user of PrintFriendly and have supplied your email address, PrintFriendly may occasionally send you an email to tell you about new features, solicit your feedback, or just keep you up to date with what’s going on with PrintFriendly and our products. We primarily use our various product blogs to communicate this type of information, so we expect to keep this type of email to a minimum. If you send us a request (for example via a support email or via one of our feedback mechanisms), we reserve the right to publish it in order to help us clarify or respond to your request or to help us support other users. PrintFriendly takes all measures reasonably necessary to protect against the unauthorized access, use, alteration or destruction of potentially personally-identifying and personally-identifying information.
Business Transfers
If PrintFriendly, or substantially all of its assets were acquired, or in the unlikely event that PrintFriendly goes out of business or enters bankruptcy, user information would be one of the assets that is transferred or acquired by a third party. You acknowledge that such transfers may occur, and that any acquirer of PrintFriendly may continue to use your personal information as set forth in this policy.
Privacy Policy Changes
Although most changes are likely to be minor, PrintFriendly may change its Privacy Policy from time to time, and in PrintFriendly’s sole discretion. PrintFriendly encourages visitors to check this page for changes to its Privacy Policy. Your continued use of this site after any change in this Privacy Policy will constitute your acceptance of such change.
[/fusion_toggle][fusion_toggle title=„Deutsch” open=„no” class=” ” id=„”]
PrintFriendly Pro Datenschutzerklärung
GDPR (Allgemeine Datenschutzverordnung)
PrintFriendly Pro ist GDPR-konform.
PrintFriendly Pro sammelt personenbezogene Daten, wenn es notwendig ist, um den „legitimen Interessen” der einzelnen Benutzer zu dienen.
Es werden keine Namen, Adressen oder andere individuelle Informationen gesammelt.
Es werden keine IP-Adressen gesammelt.
Es werden keine Geoinformationen gesammelt.
Keine webanalytische Nachverfolgung
Keine individuelle Verfolgung
Von PrintFriendly Pro gesammelte Informationen
Es gibt eine Reihe von Funktionen von PrintFriendly Pro, die personenbezogene Daten erfordern können/möchten.
E‑Mail-Funktion
Wenn eine einzelne Person eine PrintFriendly-Seite per E‑Mail versendet, sind E‑Mail-Adresse(n) und optionale Nachricht erforderlich, um die E‑Mail zu erstellen/versenden („berechtigtes Interesse”). Diese Daten werden verschlüsselt und über eine API an den Datenverarbeiter (SendGrid) gesendet, um die E‑Mail sofort zu versenden. E‑Mail-Adressen und Nachrichten werden niemals auf PrintFriendly-Servern gespeichert.
PDF-Funktion
Wenn die PDF-Funktion verwendet wird, wird der Seiteninhalt an unseren Server gesendet, um das PDF zu erzeugen („berechtigtes Interesse”). Wir speichern das PDF zwischenzeitlich (bis zu 60 Minuten), damit Sie auf das PDF zugreifen/herunterladen können, dann wird das PDF dauerhaft gelöscht.
Cookie-Richtlinie für PrintFriendly Pro
GDPR und EU-konformer Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation.
PrintFriendly Pro verwendet ein „essentielles Cookie”, um die bevorzugte Schriftgröße und die bevorzugte PDF-Seitengröße zu speichern. In diesem Cookie sind keine personenbezogenen Daten gespeichert. Es werden keine weiteren Cookies verwendet.
PrintFriendly.com Datenschutzerklärung
Allgemeine Grundsätze :
Wir fragen nicht nach personenbezogenen Daten, es sei denn, sie sind für die Erbringung einer Dienstleistung oder die Entwicklung unserer Produkte erforderlich.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies geschieht in Übereinstimmung mit dem Gesetz, zur Entwicklung unserer Produkte oder zum Schutz unserer Rechte.
Wir speichern keine personenbezogenen Daten auf unseren Servern, es sei denn, dies ist für den laufenden Betrieb eines unserer Dienste erforderlich.
Gesammelte Informationen
Nicht personenbezogene Daten
PrintFriendly.com sammelt „Protokolldateien” wie alle anderen Websites mit nicht personenbezogenen Informationen wie Browsertyp, Sprachpräferenz, verweisende Seite sowie Datum und Uhrzeit jeder Besucheranfrage. Der Zweck von PrintFriendly bei der Erhebung nicht personenbezogener Daten ist es, besser zu verstehen, wie die Besucher von PrintFriendly ihre Dienste nutzen. Von Zeit zu Zeit kann PrintFriendly’s nicht-personenbezogene Informationen in zusammengefasster Form veröffentlichen, z.B. durch Veröffentlichung eines Berichts über Trends bei der Nutzung seines Dienstes.
IP-Adresse :
Internet Protocol (IP)-Adressen werden vorübergehend gesammelt, um Missbrauch zu erkennen und zu verhindern. Sie werden für ca. 2 Tage gespeichert und dann dauerhaft gelöscht. Die IP-Adresse wird ebenfalls von unserem Datenverarbeiter (Google) erhoben und für 30 Tage gespeichert.
Einige unserer Werbepartner verwenden möglicherweise Cookies und Web Beacons auf unserer Website. Zu unseren Werbepartnern gehören.…..
Konten, Einkäufe und Tests
Wenn Sie sich für eine Testversion anmelden, ein Konto erstellen und PrintFriendly Pro kaufen, werden Ihr Name, Ihre E‑Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse, Ihre Rechnungsdaten und optionale Rechnungsinformationen erfasst. Wir verwenden diese Informationen, um die Zahlung abzuwickeln, Ihre Rechnungen zu erstellen, Mitteilungen zu versenden und Kundensupport zu leisten. Die Informationen werden verschlüsselt und auf unseren Servern gespeichert. Um die Zahlung abzuwickeln, werden die Abrechnungsinformationen verschlüsselt und über eine API an den Datenprozessor (Stripe) gesendet.
E‑Mail an den Kundensupport
Wenn Sie uns eine E‑Mail senden, werden wir den Inhalt Ihrer Nachricht und Ihre E‑Mail-Adresse speichern, damit wir auf Ihre Anfrage reagieren können. Wir geben diese Informationen nicht weiter, verkaufen sie nicht und versenden auch keine unaufgeforderten E‑Mails.
Eine PrintFriendly.com-Seite per E‑Mail versenden
Wenn eine einzelne Person eine PrintFriendly.com-Seite per E‑Mail kontaktiert, sind E‑Mail-Adresse(n) und optionale Nachricht erforderlich, um die E‑Mail zu erstellen/versenden („berechtigtes Interesse”).
Seiteninhalt
Wenn die PDF-Funktion verwendet wird, wird der Seiteninhalt an unseren Server gesendet, um das PDF zu erzeugen („berechtigtes Interesse”). Wir speichern das PDF zwischenzeitlich (bis zu 60 Minuten), damit Sie auf das PDF zugreifen/herunterladen können, dann wird das PDF dauerhaft gelöscht.
Seiteninhalte können auch an unseren Server gesendet werden, um eine Vorschau auf PrintFriendly.com zu erzeugen („berechtigtes Interesse”). Diese Inhalte müssen im Internet öffentlich zugänglich sein (passwortgeschützte, sichere oder private Inhalte sind für die Nutzung auf PrintFriendly.com verboten). Der Inhalt der Seite wird für ca. 30 Minuten gespeichert und dann dauerhaft gelöscht.
Cookie-Richtlinie
Unverzichtbare Cookies
PrintFriendly Pro verwendet ein „essentielles Cookie”, um die individuellen Einstellungen für Schriftgröße und PDF-Seitengröße zu speichern. In diesem Cookie sind keine personenbezogenen Daten gespeichert. Es werden keine weiteren Cookies verwendet.
Nicht essentielle Cookies
Wir nutzen Dienste von Drittanbietern, um die folgenden wichtigen Funktionen bereitzustellen.
Web Analytics, damit wir die Geschwindigkeit und Qualität des Services optimieren können.
Wir monetarisieren den kostenlosen Service über Anzeigen und arbeiten mit vertrauenswürdigen Werbenetzwerken zusammen. Publisher können ein Pro-Abonnement erwerben, um Anzeigen zu entfernen („berechtigtes Interesse”).
Anzeigen, die auf einer unserer Websites erscheinen, können von Werbepartnern an die Nutzer ausgeliefert werden, die Cookies setzen können. Diese Cookies ermöglichen es dem Anzeigenserver, Ihren Computer jedes Mal wiederzuerkennen, wenn er Ihnen eine Online-Werbung sendet, um Informationen über Sie oder andere Personen, die Ihren Computer verwenden, zu sammeln. Diese Informationen ermöglichen es Werbenetzwerken, unter anderem gezielte Werbung zu schalten, von der sie glauben, dass sie für Sie von größtem Interesse sein wird. Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verwendung von Cookies durch PrintFriendly und nicht für die Verwendung von Cookies durch Werbekunden.
Google verwendet als Drittanbieter Cookies, um Anzeigen auf PrintFriendly.com zu schalten. Die Verwendung des DART-Cookies durch Google ermöglicht es, Anzeigen für Benutzer zu schalten, die auf dem Besuch von PrintFriendly.com und anderen Websites im Internet basieren.
Informationen zur Anzeigenpersonalisierung und Abmeldung
Google und andere Drittanbieter-Werbenetzwerke/Werbung ändern personalisierte Anzeigen, um relevanter zu sein. Sie können sich von dieser Personalisierung abmelden.
Sie können die Verwendung des DART-Cookies deaktivieren, indem Sie die Datenschutzrichtlinie für Google-Anzeigen und Content-Netzwerke unter google.com/ads/preferences/ besuchen.
Benutzer in den Vereinigten Staaten können sich von vielen Werbenetzwerken Dritter abmelden. Beispielsweise können Sie auf der Consumer Choice Page der Digital Advertising Alliance („DAA”) Informationen über die Ablehnung interessenbezogener Werbung und ihre Entscheidungen bezüglich der Nutzung von Informationen durch DAA-Unternehmen abrufen. Sie können auch die Network Advertising Initiative („NAI”) Consumer Opt-Out Page besuchen, um Informationen über die Ablehnung interessenbezogener Werbung und ihre Entscheidungen bezüglich der Verwendung von Informationen durch NAI-Mitglieder zu erhalten.
Wenn Sie sich von einem oder mehreren Unternehmen abmelden, die auf der DAA Consumer Choice Page oder der NAI Consumer Opt-Out Page gelistet sind, werden Sie von der Lieferung interessenbezogener Inhalte oder Anzeigen an Sie abgemeldet, aber das bedeutet nicht, dass Sie keine Werbung mehr über unsere Websites oder auf anderen Websites erhalten. Sie können weiterhin Werbung erhalten, z.B. basierend auf der jeweiligen Website, die Sie besuchen (d.h. kontextbezogene Anzeigen). Wenn Ihre Browser so konfiguriert sind, dass sie Cookies ablehnen, wenn Sie sich auf den DAA- oder NAI-Websites abmelden, ist Ihre Abmeldung möglicherweise nicht wirksam. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der DAA unter aboutads.info oder auf der Website des NAI unter networkadvertising.org.
Schutz personenbezogener Daten
PrintFriendly gibt potenziell persönlich identifizierende und persönlich identifizierende Informationen nur an diejenigen seiner Mitarbeiter, Auftragnehmer und verbundenen Unternehmen weiter, die (i) diese Informationen kennen müssen, um sie im Namen von PrintFriendly zu verarbeiten oder Dienstleistungen auf den Websites von PrintFriendly anzubieten, und (ii) sich verpflichtet haben, sie nicht an Dritte weiterzugeben. Einige dieser Mitarbeiter, Auftragnehmer und verbundenen Unternehmen können sich außerhalb Ihres Heimatlandes befinden ; durch die Nutzung der Websites von PrintFriendly stimmen Sie der Übermittlung dieser Informationen an sie zu. PrintFriendly wird keine potenziell persönlich identifizierenden und persönlich identifizierenden Informationen an Dritte vermieten oder verkaufen. Abgesehen von seinen Mitarbeitern, Auftragnehmern und verbundenen Unternehmen gibt PrintFriendly, wie vorstehend beschrieben, potenziell persönlich identifizierende und persönlich identifizierende Informationen nur als Reaktion auf eine Vorladung, einen Gerichtsbeschluss oder eine andere behördliche Aufforderung oder wenn PrintFriendly in gutem Glauben glaubt, dass die Offenlegung zum Schutz des Eigentums oder der Rechte von PrintFriendly, Dritten oder der Öffentlichkeit im Allgemeinen angemessen notwendig ist. Wenn Sie ein registrierter Benutzer von PrintFriendly sind und Ihre E‑Mail-Adresse angegeben haben, kann PrintFriendly Ihnen gelegentlich eine E‑Mail schicken, um Sie über neue Funktionen zu informieren, Ihr Feedback einzuholen oder Sie einfach über das Geschehen mit PrintFriendly und unseren Produkten auf dem Laufenden zu halten. Wir nutzen in erster Linie unsere verschiedenen Produktblogs, um diese Art von Informationen zu kommunizieren, weshalb wir erwarten, dass diese Art von E‑Mail auf ein Minimum reduziert wird. Wenn Sie uns eine Anfrage senden (z.B. über eine Support-E-Mail oder über einen unserer Feedback-Mechanismen), behalten wir uns das Recht vor, diese zu veröffentlichen, um uns bei der Klärung oder Beantwortung Ihrer Anfrage oder bei der Unterstützung anderer Benutzer zu helfen. PrintFriendly ergreift alle vernünftigerweise notwendigen Maßnahmen, um sich vor dem unbefugten Zugriff, der Verwendung, der Veränderung oder der Zerstörung potenziell persönlich identifizierender und persönlich identifizierender Informationen zu schützen.
Unternehmensübertragungen
Wenn PrintFriendly oder im Wesentlichen alle seine Vermögenswerte erworben wurden, oder in dem unwahrscheinlichen Fall, dass PrintFriendly aus dem Geschäft ausscheidet oder in Konkurs geht, sind Benutzerinformationen eines der Vermögenswerte, die von einem Dritten übertragen oder erworben werden. Sie erkennen an, dass solche Übertragungen stattfinden können und dass jeder Erwerber von PrintFriendly Ihre personenbezogenen Daten weiterhin gemäß dieser Richtlinie verwenden kann.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Obwohl die meisten Änderungen wahrscheinlich geringfügig sind, kann PrintFriendly seine Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit und nach eigenem Ermessen ändern. PrintFriendly empfiehlt den Besuchern, diese Seite auf Änderungen der Datenschutzerklärung zu überprüfen. Ihre fortgesetzte Nutzung dieser Website nach einer Änderung dieser Datenschutzerklärung gilt als Ihre Zustimmung zu dieser Änderung.
[/fusion_toggle][/fusion_accordion]
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter :
- Google Fonts : Wir binden die Schriftarten (\„Google Fonts\”) des Anbieters Google ein, wobei die Daten der Nutzer allein zu Zwecken der Darstellung der Schriftarten im Browser der Nutzer verwendet werden. Die Einbindung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer technisch sicheren, wartungsfreien und effizienten Nutzung von Schriftarten, deren einheitlicher Darstellung sowie unter Berücksichtigung möglicher lizenzrechtlicher Restriktionen für deren Einbindung. Dienstanbieter : Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen : Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ; Website : https://fonts.google.com/; Datenschutzerklärung : https://policies.google.com/privacy ; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TRkEAAW&status=Active.
- YouTube : Videos ; Dienstanbieter : Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen : Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ; Website : https://www.youtube.com ; Datenschutzerklärung : https://policies.google.com/privacy ; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active ; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin : http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen : https://adssettings.google.com/authenticated.
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z.B., wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind).
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.
Weitere Hinweise zu der Löschung von personenbezogenen Daten können ferner im Rahmen der einzelnen Datenschutzhinweise dieser Datenschutzerklärung erfolgen.
Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Rechte der betroffenen Personen
Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 18 und 21 DS-GVO ergeben :
- Widerspruchsrecht : Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen ; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen ; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
- Widerrufsrecht bei Einwilligungen : Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
- Auskunftsrecht : Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
- Recht auf Berichtigung : Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung : Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit : Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
- Beschwerde bei Aufsichtsbehörde : Sie haben ferner nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Begriffsdefinitionen
In diesem Abschnitt erhalten Sie eine Übersicht über die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begrifflichkeiten. Viele der Begriffe sind dem Gesetz entnommen und vor allem im Art. 4 DSGVO definiert. Die gesetzlichen Definitionen sind verbindlich. Die nachfolgenden Erläuterungen sollen dagegen vor allem dem Verständnis dienen. Die Begriffe sind alphabetisch sortiert.
- Besuchsaktionsauswertung : „Besuchsaktionsauswertung” (englisch „Conversion Tracking”) bezeichnet ein Verfahren, mit dem die Wirksamkeit von Marketingmaßnahmen festgestellt werden kann. Dazu wird im Regelfall ein Cookie auf den Geräten der Nutzer innerhalb der Webseiten, auf denen die Marketingmaßnahmen erfolgen, gespeichert und dann erneut auf der Zielwebseite abgerufen. Beispielsweise können wir so nachvollziehen, ob die von uns auf anderen Webseiten geschalteten Anzeigen erfolgreich waren).
- IP-Masking : Als „IP-Masking” wird eine Methode bezeichnet, bei der das letzte Oktett, d.h., die letzten beiden Zahlen einer IP-Adresse, gelöscht wird, damit die IP-Adresse nicht mehr der eindeutigen Identifizierung einer Person dienen kann. Daher ist das IP-Masking ein Mittel zur Pseudonymisierung von Verarbeitungsverfahren, insbesondere im Onlinemarketing
- Interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing : Von interessens- und/oder verhaltensbezogenem Marketing spricht man, wenn potentielle Interessen von Nutzern an Anzeigen und sonstigen Inhalten möglichst genau vorbestimmt werden. Dies geschieht anhand von Angaben zu deren Vorverhalten (z.B. Aufsuchen von bestimmten Webseiten und Verweilen auf diesen, Kaufverhaltens oder Interaktion mit anderen Nutzern), die in einem sogenannten Profil gespeichert werden. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies eingesetzt.
- Konversionsmessung : Die Konversionsmessung ist ein Verfahren, mit dem die Wirksamkeit von Marketingmaßnahmen festgestellt werden kann. Dazu wird im Regelfall ein Cookie auf den Geräten der Nutzer innerhalb der Webseiten, auf denen die Marketingmaßnahmen erfolgen, gespeichert und dann erneut auf der Zielwebseite abgerufen. Beispielsweise können wir so nachvollziehen, ob die von uns auf anderen Webseiten geschalteten Anzeigen erfolgreich waren.
- Personenbezogene Daten : „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen ; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
- Profiling : Als „Profiling“ wird jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten bezeichnet, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen (je nach Art des Profilings gehören dazu Informationen betreffend das Alter, das Geschlecht, Standortdaten und Bewegungsdaten, Interaktion mit Webseiten und deren Inhalten, Einkaufsverhalten, soziale Interaktionen mit anderen Menschen) zu analysieren, zu bewerten oder, um sie vorherzusagen (z.B. die Interessen an bestimmten Inhalten oder Produkten, das Klickverhalten auf einer Webseite oder den Aufenthaltsort). Zu Zwecken des Profilings werden häufig Cookies und Web-Beacons eingesetzt.
- Reichweitenmessung : Die Reichweitenmessung (auch als Web Analytics bezeichnet) dient der Auswertung der Besucherströme eines Onlineangebotes und kann das Verhalten oder Interessen der Besucher an bestimmten Informationen, wie z.B. Inhalten von Webseiten, umfassen. Mit Hilfe der Reichweitenanalyse können Webseiteninhaber z.B. erkennen, zu welcher Zeit Besucher ihre Webseite besuchen und für welche Inhalte sie sich interessieren. Dadurch können sie z.B. die Inhalte der Webseite besser an die Bedürfnisse ihrer Besucher anpassen. Zu Zwecken der Reichweitenanalyse werden häufig pseudonyme Cookies und Web-Beacons eingesetzt, um wiederkehrende Besucher zu erkennen und so genauere Analysen zur Nutzung eines Onlineangebotes zu erhalten.
- Remarketing : Vom „Remarketing“ bzw. „Retargeting“ spricht man, wenn z.B. zu Werbezwecken vermerkt wird, für welche Produkte sich ein Nutzer auf einer Webseite interessiert hat, um den Nutzer auf anderen Webseiten an diese Produkte, z.B. in Werbeanzeigen, zu erinnern.
- Tracking : Vom „Tracking“ spricht man, wenn das Verhalten von Nutzern über mehrere Onlineangebote hinweg nachvollzogen werden kann. Im Regelfall werden im Hinblick auf die genutzten Onlineangebote Verhaltens- und Interessensinformationen in Cookies oder auf Servern der Anbieter der Trackingtechnologien gespeichert (sogenanntes Profiling). Diese Informationen können anschließend z.B. eingesetzt werden, um den Nutzern Werbeanzeigen anzuzeigen, die voraussichtlich deren Interessen entsprechen.
- Verantwortlicher : Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
- Verarbeitung : „Verarbeitung” ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten, sei es das Erheben, das Auswerten, das Speichern, das Übermitteln oder das Löschen.
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von Dr. jur. Thomas Schwenke
Impressum
Diensteanbieter gemäß § 7 Abs.1 TMG :
Geschäftsführer :
Email :
hello@nutrilly.de
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RstV :
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Impressum
Diensteanbieter gemäß § 7 Abs.1 TMG :
Geschäftsführer :
Email :
hello@nutrilly.de
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RstV :
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.