Ja, regelmäßiger Sport verbessert die körperliche Fitness, hilft beim Abnehmen und beugt Erkrankungen vor. Doch damit nicht genug ! Wissenschaftlicher bestätigen längst, was auch die Erfahrung aus dem Alltag lehrt : Die tägliche Joggingrunde oder auch der flotte Spaziergang befördern nicht nur Ihre körperliche Leistungsfähigkeit, sondern tragen darüber hinaus in gleich mehrfacher Weise zu Ihrem seelischen Wohlbefinden bei. Angefangen von A wie „Ängste lindern” bis Z wie „Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten gewinnen” – die folgenden Argumente helfen Ihnen, der Verlockung des Sofas mühelos zu widerstehen.
1. Sport reduziert das Stressempfinden
Nach einem langen und nervenaufreibenden Arbeitstag zur Ruhe kommen ist eine besondere Herausforderung. Mit einer moderaten Sporteinheit erreichen Sie dieses Ziel wesentlich schneller und zuverlässiger als mit anderen gängigen Ablenkungs- und Entspannungsmanövern. Der Grund für diesen Effekt lässt sich streng wissenschaftlich erklären : Mit der körperlichen Anstrengung sinkt die Konzentration der Stresshormone im Blut und wir können zunehmend leichter loslassen.
2. Sport macht selbstbewusst.
Sie haben Bedenken wegen der anstehenden Präsentation vor einem wichtigen Kunden oder neigen generell zu einer gewissen Ängstlichkeit ? Dann kann Ihnen Sport dabei helfen, in Zukunft selbstsicherer und ohne Angst den anstehenden Herausforderungen zu begegnen. Die positiven Effekte auf das Selbstbewusstsein sind ebenfalls belegt.
3. Sport fördert die geistige Leistungsfähigkeit
Wer kennt nicht die fiesen Denkblockaden, die von Zeit zu Zeit jedem produktiven Gedanken entgegenstehen ? Sport kann dabei helfen, festgefahrene Denkmuster hinter sich zu lassen. Hinzu kommen positive Effekte auf das Wachstum neuer Gehirnzellen. Wer Sport treibt, kann daher tatsächlich seine Denkleistungen steigern !
4. Sport verhilft zum besseren Schlaf
Mit Schlafproblemen nach einem Arbeitstag in sitzender Position haben viele Menschen zu kämpfen. Sind Sie hingegen einige Stunden vor dem Schlafengehen körperlich aktiv, stellt sich durch das allmähliche Absinken der beim Sport erhöhten Körpertemperatur eine gewisse Müdigkeit ganz von selbst ein.
5. Sport macht glücklich
Endorphinrausch statt träge Langweile – am Mythos vom glücklich machenden Effekt des Sportttreibens ist tatsächlich jede Menge dran. Durch Bewegung wird das körpereigene Hormon in hoher Dosis freigesetzt – und mit ihm fühlen wir uns gleich viel besser. Da hat schlechte Laune keine Chance !