Worauf kommt es bei veganer/vegetarischer Ernährung an ?
Vegetarisch zu leben bedeutet, sich ausschließlich von pflanzlichen Lebensmitteln und von Produkten lebender Tiere zu ernähren. Es gibt unterschiedliche Formen des Vegetarismus. Die Ovo-Lakto-Vegetarier schließen Eier und Milch in ihre Ernährung ein. Die Veganer hingegen vermeiden jegliche Lebensmittel, die von Tieren stammen, also auch Eier, Milch, Joghurt etc..
Mittlerweile weiß man, dass die Lebensqualität der Vegetarier im Durchschnitt gut ist. Sie sind nicht so anfällig für Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Diese Lebensform stellt keinen Verzicht dar, sondern stärkt auf ganzer Linie den Körper, die Seele und den Geist.
Die notwendigen Proteinquellen finden Vegetarier in den Milchprodukten oder in pflanzlichen Lebensmitteln. Deshalb gehören Hülsenfrüchte, Nüsse, Sprossen und Getreide unbedingt auf den Speiseplan. Insbesondere Linsen und Bohnen, liefern genügend Proteine. Wenn noch Spinat, Sojaprodukte und getrocknete Feigen auf dem Speiseplan stehen, wird der Körper ausreichend mit Eisen. Zusammen mit Vitamin C, das in Obst und Gemüse vorhanden ist, wird das Eisen am besten aufgenommen.
Mittlerweile gibt es zahlreiche Kochrezepte für vegetarische Gerichte. Und meist werden für die Zubereitung pflanzliche Öle vorgeschlagen, die den Körper mit den notwendigen ungesättigten Fettsäuren versorgen.
Für Veganer besteht das Risiko, zu wenig Vitamin B12 aufzunehmen. Dieses kommt ausschließlich in tierischen Lebensmitteln vor. Es ist wichtig für die Zellteilung, die Blutbildung und die Funktion des Nervensystems. Um dauerhafte neurologische Schäden zu vermeiden, können zur Nahrung ergänzend Vitaminpräparate eingenommen werden.
Immer mehr Fleischesser schauen über den Tellerrand !
Vegetarier und Veganer sind keine Randgruppen mehr. Neuere Forschungsergebnisse zeigen, dass deren Blutergebnisse besser sind als bei „Fleischessern”.
Zusätzlich zu ethischen und moralischen Geschichtspunkten, die so manchen zum Vegetarier machen können, überzeugt eine bewusste Ernährung mit den Fakten aus dem medizinischen Bereich. Die Anzahl an chronischen Erkrankungen ist bei Vegetariern deutlich geringer.
So mancher traditionelle Fleischesser mag spöttelnd behaupten, dass den Leuten das wichtige Vitamin B12 verloren gehe, das in den tierischen Lebensmitteln vorhanden ist. Das kann aber leicht vermieden werden, wenn die Ernährungsumstellung im Zusammenhang mit ausreichender Information vorgenommen wird.