Wassergymnastik – der neue Sporttrend im kühlen Nass
Bewegung ist wichtig für den Körper und die Gesundheit des Menschen. Gymnastik im Wasser wird jedoch zunehmend beliebter, denn es sorgt für einen hohen Kalorienverbrauch und schont gleichzeitig die Gelenke. Im Wasser wird die Muskulatur deutlich intensiver gefordert, denn alle Bewegungen werden gegen den Wasserwiderstand durchgeführt. Wassergymnastik bietet gegenüber dem „normalen Sporttraining auf dem Trockenen“ viele Vorteile. Wir stellen Ihnen hier den neuen Trend „Aqua Fitness“ näher vor.
Aqua Fitness – ein ausgezeichnetes Training für Herz und Gefäße
Wassergymnastik verbessert die Beweglichkeit des gesamten Körpers und wirkt sich zudem äußerst positiv auf Venen und Gefäße aus. Die Gefäße werden elastischer und der Blutdruck wird reguliert. Aqua Fitness ist auch ein ausgezeichnetes Workout, um Krampfadern und Ödeme vorzubeugen. Dicke Beine, die zu Wassereinlagerungen neigen, werden nach einem Aqua-Fitnesstraining wieder deutlich schlanker und schmaler.
Doch es gibt einige Vorsichtsmaßnahmen beim Aqua-Fitness : Mit offenen Wunden sollten Sie nicht in das Schwimmbecken steigen, da hier die Infektionsgefahr viel zu groß ist. Besonders vorsichtig müssen auch Menschen sein, die unter Herzschwäche leiden. Durch den höheren Außendruck führen die Venen dem Herzen bei jedem Schlag eine größere Menge Blut zu. Somit muss das Herz auch ein deutlich größeres Volumen abpumpen. Wer sich nicht sicher ist, ob seine Herzleistung der Wassergymnastik gewachsen ist, sollte sich einen Termin beim Kardiologen geben lassen. Dieser kann das Herz mit dem Ultraschall ganz einfach und schnell untersuchen.
Effektives Training mit viel Spaß und Abwechslung
Beim Aqua Fitness wird nicht nur die Kraft, sondern auch die Koordination und die Ausdauer trainiert. Beim Aqua-Jogging warten viele Laufübungen auf die Teilnehmer. Mit Schwimmnudeln oder Gewichtsgürteln kann das Training noch zusätzlich intensiviert werden. Das Training im Wasser ist sehr schonend für die Wirbelsäule und die Gelenke und ein ideales Krafttraining für die Beinmuskulatur.
Ein weiterer Teil der Wassergymnastik ist „Aqua Step“. Das verbrennt nicht nur ordentlich Kalorien, sondern macht auch richtig viel Spaß. Für die Hüften- und die Kniegelenke können die Sprünge jedoch teilweise sehr belastend sein. Gelenkschonender ist Trampolin springen im Wasser. Diese Jumping Kurse trainieren den Gleichgewichtssinn, schützen vor Osteoporose und können sogar Rückenbeschwerden lindern.
Ab ins kühle Nass – Aqua Fitness für mehr Wohlbefinden und Energie
Es gibt viele gute Gründe sein nächstes Sporttraining ins örtliche Hallenbad zu verlegen. Mit Aqua Fitness können Sie effektiv den Muskelaufbau fördern und die körpereigene Ausdauer steigern. Da das Wasser einen Großteil des Körpergewichts trägt, ist Aqua Fitness ein sehr gelenkschonender Sport, der auch für Arthrose-Patienten geeignet ist. Sport im Wasser verbrennt viele Kalorien und ist somit auch wunderbar zum Abnehmen geeignet. Die Muskeln und der gesamte Körper werden ideal mit Sauerstoff versorgt. Probieren Sie den neuen Trendsport doch einfach einmal aus !