Die Hauptursache für einen Herzinfarkt
Die Hauptursache für einen Herzinfarkt ist die Arterosklerose des Herzens.
Der Prozess entwickelt sich wie folgt : An der Innenwand der Arterie bildet sich ein Vorrat an Fettsubstanzen (Cholesterin), aus dem sich nach und nach ein subtiler Fettstreifen bildete, der sich schließlich in eine Fettplatte verwandelt. Dies macht den Durchmesser der Arterien kleiner und reduziert die Durchblutung vom Herz, Gehirn und anderen Organen. Wenn sich eine solche Plaque in den Herzgefäßen befindet, bildet sich allmählich eine ischämische Erkrankung. Eiweißstoffe und Kalk tränken die Plaque, was zu Entzündungen und sogar Geschwüren führt. Öffnet sich ein Plaquereifen, gelangt sein Inhalt in das Arterienlumen. An dieser Stelle beginnt der Prozess der Blutgerinnung. Dieses Gerinnsel wird mit der Zeit dichter, vergrößert sich und schließt die Arterie, unterbricht die Durchblutung, was einen Myokardinfarkt entwickelt. Der Gefäßverschluss verursacht eine Nekrose des Herzmuskelsegments. Manchmal führt ein Myokardinfarkt zu einem starken Krampf der Herzkranzgefäße ohne arterosklerotischen Plaques.
Diese sind am häufigsten : Infarkt während oder nach der koronaren Angioplastie in der frühen postoperativen Zeit. Ein Infarkt während der „aortokoronaren Bypasschirurgie” Stent oder Shunt. Die Thrombose kann sich im ersten Jahr nach der Operation entwickeln, so dass zur Prävention den Patienten blutverdünende Medikamente verschrieben werden mussen.
Die seltenen Ursachen des Myokardinfarkts
Zu den seltenen Ursachen des Myokardinfarkts gehören entzündliche Gefäßerkrankungen wie Takayasu-Krankheit, knötchenförmige Periarteritis, rheumatoide Arthritis, systemischer Lupus erythematodes, ankylosierende Spondylitis. Arteriellen Schäden aufgrund von Verletzungen, Bestrahlung oder chirurgischen Eingriffen. Die seltenen Pathologien sind Amyloidose oder Homocystinurie. Des weiteren sind die Ursacher des Herzinfarktes die infektiöse Endokarditis, Prolaps der Mitralklappe, eine Vielzahl von Aneurysmen und Thrombusfisteln innerhalb des Herzens, Lungenvenenthrombose, künstliche Klappen des Herzens, angeborene Veränderungen der Herzkranzgefäße und einige Blutkrankheiten wie Thrombozytopenisches Purpur, Thrombozytose, disseminiertes intravaskuläres Koagulationssyndrom.
Der Herzinfarkt bei den Erwachsenen
Die Entwicklung von den Herzinfarkten bei Erwachsenen steht in direktem Zusammenhang mit altersbedingten Veränderungen, nämlich dem Fortschreiten der Atherosklerose. In den ersten vierzig Jahren seines Lebens ist dieser Prozess mit einem kaum wahrnehmbaren Abstieg auf einem sehr sanften Hang zu vergleichen. Nach 40 – 50 Jahren wird der Krankheitsverlauf stetig fortschreitend. Bei Menschen unter 40 Jahren tritt sie vor allem bei Diabetes Mellitus 1, erblichen Störungen des Cholesterinstoffwechsels sowie bei belasteten erblichen Herzerkrankungen auf. Darüber hinaus besteht eine direkte Abhängigkeit vom Geschlecht.
Der Herzinfarkt bei den Frauen
Die Gefahr seines Auftretens bei den Frauen kommt später als bei den Männer, sowie die Atherosklerose im weiblichen Körper entwickelt sich später.
Dies ist auf die Besonderheiten des Einflusses weiblicher Geschlechtshormone auf den Fettstoffwechsel zurückzuführen. Das Östrogen ist ein starker Faktor für den Schutz des Körpers, in den die Natur für die Geburtsfunktion investiert hat. Dieses Muster steht in direktem Zusammenhang mit der Atherosklerose. Im reproduktiven Alter ist das Risiko für kardiovaskuläre Komplikationen bei den Frauen dreimal geringer als bei den Männern. Ein weiblicher Myokardinfarkt unter 50 Jahren ist selten, und dann beginnt die Häufigkeit zu steigen. Heute wird auch davon ausgegangen, dass ein Zusammenhang zwischen Myokardinfarkt und längerem Verhütungseinsatz besteht.
Der Myokardinfarkt bei schwangeren Frauen
Der Myokardinfarkt bei schwangeren Frauen ist sehr selten. In den letzten beiden Trimester und die Zeit nach der Geburt ist die Gefahr häufiger. Herzgefäßarterosklerose ist keine Hauptursache. Die Risikogruppe umfasst : hypertensive Frauen, Raucher, zukünftige Mütter mit Diabetes Mellitus, Frauen, die einer Bluttransfusion unterzogen wurden, diejenigen, die eine postpartale Infektion entwickelt haben, für Thrombophilie anfällige Frauen (Fähigkeit des Blutes zur Überkoagulation), diejenigen, Frauen die genetisch zu hohem Cholesterinspiegel veranlagt sind.
Die spontane Ursachensind : dissektion der Koronararterienwand, Atherosklerose der Herzgefäße, entzündliche Erkrankungen der Gefäßwände, infektiöser Endokarditis, Zustand der Hyperkoagulation (erhöhte Blutgerinnung, führt zu Herzgefäßthrombose), Thrombophilie, interzentralen Septumdefekten, offenen ovalen Öffnungen und anderen angeborenen Fehlbildungen des Herzmuskels, unter Einnahme von Medikamenten, die die Wehen auslösen, Kokainkonsum. Manchmal zeigt die Koronarangiographie keine Veränderung an den Gefäßen, dann wird angenommen, dass die Ursache des Herzinfarkts ein starker Krampf der Herzkranzgefäße oder eine Thrombose mit weiterer Blutgerinnungsdissektion ist.