Die ersten Anzeichen eines akuten Herzinfarkts
Das typische Bild eines Herzinfarkts ist wie folgt : unerwartete (manchmal bei körperlichem oder psychisch-emotionalem Stress, aber meist nach einer Weile) Episoden von brennenden, brechenden Brustschmerzen (hinter dem Brustbein), die mehr als fünf bis zwanzig Minuten dauern. Die Art der Schmerzen wird auch als Druck beschrieben. Nach der Anwendung von Nitroglyzerin lässt das Gefühl nicht nach. Ihre typische Dauer beträgt vierzig bis sechzig Minuten, aber manchmal werden sie für Stunden und Tage aufbewahrt. Häufig treten am Morgen Schmerzen ohne ersichtlichen Grund auf. Es kann die Herzinsuffizienz, emotionale Erregung, Todesangst, Übelkeit, Erbrechen und Bewusstseinsverlust geben. Häufig erleben die Patienten ähnliche Schmerzen auf der linken Körperseite : Der Schmerz bedeckt die linke Hals- und Unterkieferseite, die Schulter (oder beide Schultern), das linke Schulterblatt ; beide Arme und beide Beine, die Unterbrust, der Oberbauch können schmerzhaft sein. Die Beschwerden in der Brust werden von einem Gefühl des Luftmangels begleitet, eine Person verlässt plötzlich die Kraft, leidet an Kurzatmigkeit. Die Patienten sind unruhig, die Haut ist blass, das Nasen – Mund – Dreieck kann blau erscheinen, kalter, klebriger Schweiß ist charakteristisch.
Der Herzinfarkt ist leicht zu verwechseln mit schmerzhaften Gefühlen in der Brust, aber diese sind nicht typisch für einen Myokardinfarkt. In der Regel werden in diesen Fällen monotone mehrstündige Schmerzen im Brustbereich beschrieben : pulsierende Bohrschmerzen, das Gefühl von etwas Stechendem. Wenn jedoch die Intensität des Empfindens nicht abnimmt, sich die Atemnot und die starke Schwäche anschließt, starke Schweißausbrüche treten ein, ist es dringend notwendig, einen Arzt zu rufen, um die Art der Gefühle des Patienten zu beurteilen und die richtige Entscheidung zu treffen.
Die hämodynamische Parameter (Puls, Blutdruck)
Der Puls in den peripheren Arterien ist in der Regel geschwächt. Die Herzfrequenz kann steigen, kann sich aber auch verlangsamen. Die Tachykardie ist am häufigsten und Herzrhythmusstörungen können auftreten. Das Gegenteil ist bei einem unteren-hinterem Herzinfarkt, da ist eine Bradykardie, die Pulsreduktion auf 55 Schläge, ein charakteristisches Merkmal. Der Blutdruck kann sowohl hoch als auch niedrig sein. Bluthochdruck wird bestimmt, wenn ein Myokardinfarkt entweder vor dem Hintergrund einer hypertensiven Krise oder reflexartig zu den Schmerzen eine zweite Blutdruckerhöhung auftritt. Der akute Herzinfarkt ist eher typisch für die Senkung des Blutdrucks, manchmal auf signifikante Werte : unter 90 – 80⁄60 – 40 mm Hg. Diese Parameter sind oft mit einer schweren Komplikation verbunden, dem kardiogenen Schock.
Merkmale eines atypischen Herzinfarkts
Manchmal gibt es keine Brustschmerzen in der Entwicklung eines Herzinfarkts. Etwa 23 Prozent von den Herzinfarkten treten ohne ein typisches Schmerzsyndrom auf. Bei den älteren Menschen (insbesondere Frauen) und den Patienten mit Diabetes mellitus werden oft asymptomatische, atypische Formen des Herzinfarkts beobachtet.
Der atypische Myokardinfarkt ist durch eine atypische Lokalisation von Schmerzen gekennzeichnet : im Oberbauch, in der rechten Brust, im Rücken. Manchmal tritt es als Schlaganfall oder akute Psychose auf. In den seltenen Fällen manifestiert es sich durch Magen-Darm-Erkrankungen, Schwäche und Bewusstseinsverlust. Es werden mehrere Varianten des Verlaufs eines atypischen Myokardinfarkts unterschieden : Sogenannter Bauchinfarkt (Schmerzen im Oberbauch und Magen-Darm-Erkrankungen), asthmatischer (Luftnot), Arrhythmie (Herzrhythmusstörungen treten in den Vordergrund, und Schmerzen können fehlen), zerebraler (erkennt sich als Störungen des zentralen Nervensystems und fließt bei der Art des Schlaganfalls) schmerzlos oder asymptomatisch (verläuft fast schmerzfrei).